Programm
18.00 Uhr – 20.00 Uhr Öffentlicher Abendvortrag
Bankräuber hautnah – wer sind die Menschen hinter den Taten?
Eva Sudholt (Magazin ZEITverbrechen)
9.00 Uhr – 9.15 Uhr Begrüßung durch die wissenschaftliche Leitung des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs und die Tagungsleitung
9.15 Uhr – 10.45 Uhr Session: Einführung und Theorie des Verbrechens
(Moderation: Emily Röger)
Faszination Bankraub – Einführung ins Thema
Dr. Klemens Grube (Universität Greifswald)
‚Böse Kassenentleerer‘? Zur Kriminologie des Bankraubs
Professor Dr. Stefan Harrendorf (Universität Greifswald)
10.45 Uhr – 11.15 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr – 12.45 Uhr Session: Modus Operandi und Sicherheitsarchitektur
(Moderation: Professor Dr. Armin Rohde)
Bankraub 2.0 – Die Geldautomatensprengung
Thomas Stieff (Bundeskriminalamt Wiesbaden)
»Das Bankhaus muss sagen: hier ist dein Geld bei ehrlichen Leuten fest und gut verwahrt.« – Einige Antworten auf die Frage: Welchen Charakter hat eine Bank, und wie kommt er zum Ausdruck?
Professor Dr. Jasper Cepl (Bauhaus-Universität Weimar)
12.45 Uhr – 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr – 15.30 Uhr Session: Täter und Opfer
(Moderation: Dr. Markus Krohn)
Banküberfälle aus psychotraumatologischer Sicht
Dr. Frank Hallenberger (Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz, Büchenbeuren)
Terrorismus- und Extremismusfinanzierung durch Kriminalität sowie Missbrauch des Finanzsektors in Deutschland: Herausforderungen und Reformbedarf
Dr. Hans-Jakob Schindler (Counter Extremism Project New York/Berlin)
15.30 Uhr – 16.00 Uhr Kaffeepause
16.00 Uhr – 17.30 Uhr Session: Die Bank als Opfer, die Bank als Täter
(Moderation: Dr. Klemens Grube)
Bank als Täter? Zur Rolle der Banken im Cum/Ex-Skandal
Judith Höpfner, StBin (Universität Greifswald)
Bad Bank – Wie die Deutsche Bank Mittelpunkt krimineller Machenschaften wurde
Dirk Laabs (Autor und Journalist, Hamburg)
9.00 Uhr – 10.30 Uhr Session: Rezeption und Populärkultur
(Moderation: Professor Dr. Jan Körnert)
Zu Geschichte und Theorie des Filmgenres Heist Movie
Dr. Johannes Wende (Hochschule für Fernsehen und Film München)
»Sag mir, wo sind die Bankräuber geblieben?« Zur Geschichte einer Fehlstelle in der deutschen Literatur
Associate Professor Kai Evers, Ph.D. (University of California, Irvine)
10.30 Uhr – 11.00 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr – 12.30 Uhr Session: Erfahrung und Erwartung
(Moderation: Dr. Klemens Grube)
Raubüberfälle auf ostdeutsche Sparkassen Anfang der 1990er Jahre – Zuvor Sonderfälle, nun die Welle
Thomas Einert (Historisches Archiv des Ostdeutschen Sparkassenverbandes, Berlin)
Bedrohungspotenzial Bankraub – Ansätze zur konzeptionellen Strukturierung aus Sicht der wissenschaftlichen Bankbetriebslehre
Professor Dr. Jan Körnert (Universität Greifswald)
12.30 Uhr – 13.30 Uhr Mittagessen und Tagungsende

Kontakt
Natalia Zborka M. A.
Tagungsbüro
Telefon +49 3834 420 50112
natalia.zborkawiko-greifswaldde