Wandel in Polen – Polen im Wandel


X. Greifswalder Polonicum — Greifswald Polish Summer School unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. Marek Fiałek, Dr. Grzegorz Lisek und Professor Dr. Jan Patrick Zeller (alle Greifswald)

Anlässlich seines zehnten Jubiläums richtet das diesjährige Polonicum unter dem Thema „Wandel“ einen umfassenden Blick auf die gegenwärtigen Prozesse in unserem Nachbarland Polen. Die einschneidenden Ereignisse der letzten Jahre – Streit um Rechtsstaatlichkeit, Frauenrechte, Klimakrise, Pandemie, der Angriff der Russischen Föderation auf die Ukraine und die Aufnahme von vielen Geflüchteten aus dem Nachbarland – bestimmen den öffentlichen Diskurs in Polen und trugen zur Spaltung der Gesellschaft bei. Im Rahmen von drei Seminaren und Abendvorträgen werden gegenwärtige und teils gegenläufige Wandelphänomene in der polnischen Gesellschaft und Politik und ihre Wechselwirkungen mit Literatur, Kultur und Sprache beleuchtet.

Seminare:

  • Waldemar Czachur (Warszawa): Kim jest Obcy w polskim dyskursie? Zmiany i kontynuacje
  • Inga Iwasiów (Szczecin): Narracje tożsamościowe w polskiej literaturze najnowszej
  • Kai-Olaf Lang (Berlin): „Zmienimy swiadomosc calej Europy.“ Polens Außen- und Sicherheitspolitik im Zeichen von Krieg und neuer Stärke

Abendveranstaltungen:

  • Magdalena Waligórska (Berlin): Cross Purposes: A Short Cultural History of the Cross in the Polish Political Imagination
  • Waldemar Kuligowski (Poznań): From a socialist spectacle to a community-based event: Poland in the mirror of festivals

Das X. Greifswalder Polonicum richtet sich primär an Studierende, Promovierende und Post-Docs der Polonistik, Slawistik oder kultur- und politikwissenschaftlicher Fächer, aber auch andere Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, sich zu bewerben. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Polnisch. Zur erfolgreichen Teilnahme werden Kenntnisse in beiden Sprachen auf der Niveaustufe B2/C1 oder höher vorausgesetzt. 

Die Bewerbungsfrist beginnt am 15. Mai 2023 und endet am 15. Juni 2023.


Kontakt:
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Melina Hubel M.A.
Betreuung Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa
Telefon +49 3834 420 5014
melina.hubelwiko-greifswaldde