Paulus, seine Nachfolger und Johannes – eine Verhältnisbestimmung paulinischer, deuteropaulinischer und johanneischer Theologie(n)

Internationale Fachtagung unter der wissenschaftlichen Leitung von Professorin Dr. Veronika Burz-Tropper (Leuven) und Professorin Dr. Nadine Ueberschaer (Greifswald)

Mit einer Verhältnisbestimmung und einem Vergleich zentraler theologischer Themen der Paulusbriefe, der Deuteropaulinen sowie des Johannesevangeliums betritt diese Tagung Neuland. Das betrifft sowohl eine Zuordnung der paulinischen und johanneischen Theologie als auch in besonderer Weise die Zusammenschau aller drei Schriftenkorpora – und dies trotz zahlreicher terminologischer und motivischer Übereinstimmungen sowie analoger theologischer Konzeptionen. Anhand ausgewählter Themen werden Entwicklungslinien und Diskurszusammenhänge offengelegt, die die Geschichte des frühen Christentums maßgeblich bestimmt haben. Ziel der Tagung ist eine Zuordnung der genannten Schriftenkorpora, sodass zugleich ein Beitrag zur Theologie- und Literaturgeschichte des frühen Christentums und des Neuen Testaments geleistet wird.

Teilnahme auf Einladung

Abbildungsnachweis: 1 Timothy 6:9–21; 2 Timothy 1:1–15 in Codex Sinaiticus (Wikimedia)

Datum:
5. bis 7. November 2025

Wissenschaftliche Leitung:
Professorin Dr. Veronika Burz-Tropper (Leuven) und Professorin Dr. Nadine Ueberschaer (Greifswald)

Tagungsbüro:
Tobias Surborg M.A.
Telefon +49 3834 420-5015
tobias.surborgwiko-greifswaldde

Veranstaltungsort:
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Martin-Luther-Straße 14
17489 Greifswald