Concert: Großartige Ukulele Schlager aus den 20er und 30er Jahren


Monday, 1. July 2024 | 18.00h

Ukulele Concert by Sage Harrington, Laila Salome Fischer, Byron Peterson and Roland Prakken as part of the Workshop "Die Zwanzigerjahre, Faszination eines Jahrzehnts" under the direction of Professor Byron Jay Peterson, Ph.D. (Greifswald) und Roland Prakken (Hamburg)

Musik der 1920er und 30er Jahre, angereichert mit kurzen Passagen aus den Büchern Wilde Zeiten, In der Bar zum Krokodil sowie aus dem noch unveröffentlichten Nachfolger Zugabe!.

Roland Prakken, geboren 1959, ist Musiker, Autor, Musikwissenschaftler  und Musiklehrer. Er kennt das Musikgeschäft von allen Seiten. Nach dem Studium der Orientalistik in Hamburg wandte er sich ganz der Musik zu, arbeitete aber auch neun Jahre als Kulturmanager und war fast ebensolange mit der Leitung einer eigenen Edition und eines Labels für einen norddeutschen Musikverlag betraut. Der Autor Roland Prakken schrieb Essays für das Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt ebenso wie für die Zeitschriften KUNST + KULTUR und JAZZTHETIK. Sein erstes Buch Treulose Tomate ist nicht mein Gemüse veröffentlichte der Berliner Nachttischbuch-Verlag 2008. Es folgten Floh im Ohr - Ukulele Geschichten, Es war einmal in Hamburg, Wilde Zeiten - Songs und Stories aus den 1920ern und In der Bar zum Krokodil. Mit letzteren war er neben anderen musikalischen Lesungen  Teil der Veranstaltungsreihe 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland. Als freier Musiklehrer unterrichtet Prakken unter anderem an der Hamburger Volkshochschule und bei Workshops deutscher und internationaler Ukulele-Festivals. Er leitete in der Vergangenheit verschiedene interkulturelle Unterrichtsprojekte, unter anderem für die Robert-Bosch-Stiftung. Als Musiker schließlich tourt der ‘Hamburger Ukulele-Papst’ (Hamburger Abendblatt) landauf, landab durch die Republik, und reiste zu Konzerten nach England, Spanien, Dänemark und in die Türkei. Er ist zugleich der Initiator der Hamburger Ukulele-Tage.

'UkeLaila' aka Laila Salome Fischer ist Opern- und Konzertsängerin und international auf den großen Bühnen zu erleben. Außerdem ist sie eine gefragte Chansoninterpretin. Aufgewachsen in einer Künstlerfamilie, beschäftigte sie sich bereits früh mit vielen Facetten der Kunst, schrieb eigene Lieder und Texte und spielte verschiedene Instrumente. Mit 16 Jahren lernte sie die Ukulele kennen und lieben und wollte wie Marilyn Monroe in Billy Wilder's Film „Some Like It Hot" sagen können „Ich spiele die Ukulele und ich singe auch.“ Mit ihren Ukuleleprogrammen vereint sie gekonnt ihre musikalischen Leidenschaften: von 20er Jahre Chanson und Barockmusik bis hin zu gelegentlichen Pop-Einlagen, sowie Eigenkompositionen.

Sage Harrington ist eine erfindungsreiche, verspielte Sängerin und Songschreiberin, die die Swing-Musik liebt. Die aus den USA stammende Sängerin und Songwriterin liebt und schätzt sowohl den Jazz als auch den amerikanischen Folk und spielt und singt Ukulele. Mit einer Stimme, die von der sanften stimmlichen Präzision von Alison Krauss und dem leidenschaftlichen Swing der großen Ella Fitzgerald geprägt ist, bringt Sage Sie nicht nur dazu, die eingängigen Perlen der 1920er und 30er Jahre mitzusingen, sondern auch die mitreißend schönen Melodien ihrer eigenen Kompositionen. Ihr Ukulele-Spiel ist gleichzeitig zart und präzise und hat eine enorme dynamische Kraft.

Byron Peterson, aka Baritone Byron, is a professor of Plasma and Fusion Science at the National Institute for Fusion Science in Japan, where he has lived and worked for 30 years, and is currently visiting Greifswald as a Senior Fellow at the Alfried Krupp Wissenschaftskolleg while collaborating with colleagues at the nearby Max Planck Institute for Plasma Physics.  A native of Montana in the USA, he has sung all his life in choirs and recently has taken up jazz crooning in the styles of Frank Sinatra, Dean Martin, Nat King Cole and Bing Crosby, with performances at jazz dives in diverse cities such as Berlin, Marseille, Nagoya and Sapporo.  He is a third-generation ukulele player with a special passion for the American and German semi-romantic, semi-comic love songs of his grandfather's era, the 1920s, and 30s.  He has performed since covid at ukulele festivals in France, Germany and Japan. One of his hobbies is traveling to exotic places (Montana, Berlin, Japan, Paris, Hawaii, etc.) and making YouTube videos (@BaritoneByron) of himself performing songs from the 20s and 30s about those places.