Zum Hauptinhalt Zum Footer
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
  • Suche
Menu
  • DE
  • EN
  • Menü
  • Suche
  • Kolleg
    • Ziele & Leitung
      • Ziele
      • Programmsäulen
      • Wissenschaftliche Direktion
      • Wissenschaftliche Geschäftsführung
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Downloadbereich Pressematerialien
      • 2 Minuten mit ...
      • Newsletter
      • Soziale Medien
      • Presseecho
      • Pressekontakt
    • Veröffentlichungen
      • Berichte zu den Studienjahren
      • Broschüre zum fünfjährigen Bestehen des Jungen Kollegs Greifswald
      • Broschüre zum zehnjährigen Bestehen des Jungen Kollegs Greifswald
      • Broschüre zum zehnjährigen Bestehen des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald
    • Kontakt
      • Wissenschaftliche Leitung
      • Ansprechpersonen
      • Kontaktformular
    • Gebäudekomplex & Räumlichkeiten
      • Gebäudekomplex
      • Veranstaltungsräume und Raumnutzung
      • Appartements für Gastwissenschaftler
      • Anfahrt
  • Fellows
    • Alfried Krupp Fellows Programm
      • Überblick
      • Aktueller Jahrgang
      • Fellows finden
      • Fellow-Wiki
      • Berichte zu den Studienjahren
    • Alfried Krupp Fellowships
      • Ausschreibung
      • Bewerbungsinformationen
      • FAQs
    • Alumni Campus
      • Verein und Mitgliedschaft
      • Alfried Krupp Fellow Lectures
  • Programm
    • Allgemeines
      • Veranstaltungskalender
      • Rahmenbedingungen für Präsenzveranstaltungen
      • Newsletter
      • Postalischer Newsletter
      • Veranstaltungsarchiv
    • Tagungen
      • Ziele & Förderung
      • Aktuelle Tagungsprojekte
    • Vorträge
      • Konzeption & Inhalte
      • Vortragsreihen
      • Aktuelle Schwerpunkte des Sommersemesters 2023
    • Junges Kolleg Greifswald
      • Übersicht
      • Rückblicke ehemaliger Junger Kollegiatinnen und Kollegiaten
      • Rückblicke auf Veranstaltungen
      • Anmeldung
    • Lehrveranstaltungen
      • Lehrveranstaltungen im Kolleg
    • Digitale Veranstaltungen
      • Zugang zum digitalen Hörsaal
      • Datenschutzhinweise zu Digital Lectures
  • Mediathek
  • Stiftung
    • Die Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald
      • Gründungsgeschichte
      • Zweck der Stiftung
    • Organe und Zuständigkeiten
      • Stiftungsorgane
      • Ansprechpersonen
      • Kontakt
    • Gebäudekomplex und Räumlichkeiten
      • Gebäudekomplex
      • Veranstaltungsräume und Raumnutzung
      • Appartements für Gastwissenschaftler
      • Anfahrt
  • Startseite
  • Programm
  • Allgemeines
  • Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

-> Anmeldung Newsletter

Programm Sommersemester 2023

Eingaben löschen

81 Treffer:


Donnerstag, 30. März 2023 Freitag, 31. März 2023
Interdisziplinäre Fachtagung

Tiere in der Medizin

Interdisziplinäre Fachtagung unter wissenschaftlicher Leitung von Professor Dr. Johann S. Ach (Münster)

Tiere und Menschen sind gleichermaßen Produkte der Evolution. Die großen Ähnlichkeiten zwischen Menschen und Tieren ermöglichen nicht nur die gegenseitige Übertragung von Krankheiten bzw. deren Errege
Details
Donnerstag, 30. März 2023 18:00 Uhr
Öffentliche Veranstaltung mit Livestream

One Medicine – One Health

Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen der interdisziplinären Fachtagung „Tiere in der Medizin“ von Professor Dr. Sebastian Günther (Universität Greifswald) und Professorin Dr. Katharina Schaufler, Ph.D. (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)

The emergence of AMR bacteria is a phenomenon with severe public health relevance. Especially through the continuous increase of successful bacterial subtypes, we are now at the beginning of a “post-a
Details
Mittwoch, 12. April 2023 18:00 Uhr
Öffentliche Veranstaltung mit Livestream

Wissen - Praxis - Reflexion: Das Lehramtsstudium im Fach Deutsch als Grundlage der Professionalisierung

Eröffnung der Vortragsreihe „Lehramt Deutsch im Kontext” von Professorin Dr. Anette Sosna (Universität Greifswald)

Begrüßung: Professorin Dr. Ulla Bonas Moderation: Dr. Christian Suhm
Details
Donnerstag, 13. April 2023 18:00 Uhr
Podiumsdiskussion

Zur ökologischen Bedeutung des Meeres

Öffentliche Podiumsdiskussion im Rahmen der Vortragsreihe „Studium universale” der Graduiertenakademie der Universität Greifswald mit Professor Dr. Martin Meschede (Universität Greifswald), Dr. Christopher Zimmermann (Thünen-Institut für Ostseefischerei) et al.

Einführung: Dr. Michael Schöner Moderation: Professor Dr. Christian von Savigny
Details
Samstag, 15. April 2023
Digitale Veranstaltung

Menschenwürde und Existenzminimum III

Interdisziplinärer Online-Workshop unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. Jens Peter Brune (Greifswald)

Der Workshop befasst sich aus verschiedenen philosophischen, aber auch politischen Perspektiven mit den Begriffen Menschenwürde und Existenzminimum, mit verwandten Konzepten sowie mit deren Beziehung.
Details
Montag, 17. April 2023 18:00 Uhr
Öffentliche Veranstaltung mit Livestream

Was vom Krieg blieb. Deutsche Kriegsheimkehrer nach 1945

Eröffnung der Ringvorlesung „Gewaltgeschichten. Krieg und Geschlecht im 20. Jahrhundert” im Rahmen des Kooperationsjahrs 2023 zwischen dem Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung (IZfG) und dem Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald von Professorin Dr. Svenja Goltermann (Universität Zürich)

Moderation: Professorin Dr. Annelie Ramsbrock
Details
Dienstag, 18. April 2023 18:00 Uhr
Öffentliche Veranstaltung mit Livestream

Meereis, Klima und die MOSAiC-Expedition

Eröffnung der Vortragsreihe „Ozeane im Wandel der Zeiten” von Dr. Gunnar Spreen (Universität Bremen)

Begrüßung: Professor Dr. Martin Meschede, Dr. Christian Suhm Moderation: Professor Dr. Christian von Savigny
Details
Mittwoch, 19. April 2023
Workshop

Breaking Barriers in Health. Geschlecht in der Schmerzversorgung, Pharmakologie, Prävention und Gesundheitsförderung

Interdisziplinäres studentisches Symposium des Jungen Kollegs Greifswald in Kooperation mit dem studentischen Projekt „Geschlecht in der Medizin“ unter studentischer Leitung von Wiebke Mohr MMSc. (Universitätsmedizin Greifswald), Sebastian Paschen (Universität Greifswald) und Moritz Roloff (Universität Greifswald)

Geschlechtsspezifische Medizin meint die Berücksichtigung der individuellen Geschlechteraspekte einer Person im Versorgungs- und Gesundheitskontext. Dabei geht es sowohl um das biologische Geschlecht
Details
Mittwoch, 19. April 2023 18:00 Uhr
Öffentliche Veranstaltung mit Livestream, Podiumsdiskussion

Geschlecht und Schmerz

Öffentlicher Impulsvortrag und Podiumsdiskussion im Rahmen der interdisziplinären Fachtagung „Breaking Barriers in Health. Geschlecht in der Schmerzversorgung, Pharmakologie, Prävention und Gesundheitsförderung” von Neele Kufeld B. Sc. (Universität Witten/Herdecke), Professorin Dr. Gabriele Kaczmarczyk (Charité – Universitätsmedizin Berlin) und Professor Dr. Thomas Kohlmann (Universität Greifswald)

Moderation: Wiebke Mohr MMSc.
Details
Donnerstag, 20. April 2023 18:00 Uhr
Podiumsdiskussion

Zur kulturellen Bedeutung des Meeres

Öffentliche Podiumsdiskussion im Rahmen der Vortragsreihe „Studium universale” der Graduiertenakademie der Universität Greifswald mit Dr. Antje Kempe, Dr. Jenny Linek und Professor Dr. Eckhard Schumacher (alle Universität Greifswald)

Einführung: Dr. Michael Schöner Moderation: Professor Dr. Clemens Räthel
Details
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 81.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Nächste

© 2023 Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald

Startseite | Soziale Medien | Newsletter | Impressum | Datenschutz| Anfahrt | Kontakt

Nach oben