Zum Hauptinhalt Zum Footer
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Menu
  • DE
  • EN
    • Ziele & Leitung
      • Ziele
      • Programmsäulen
      • Wissenschaftliche Direktion
      • Wissenschaftliche Geschäftsführung
    • Historie
      • Gründungsgeschichte
      • Zeitachse 20 Jahre Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Downloadbereich Pressematerialien
      • 2 Minuten mit ...
      • Newsletter
      • Programmvorschau per Post
      • Soziale Medien
      • Presseecho
      • Pressekontakt
    • Veröffentlichungen
      • Berichte zu den Studienjahren
      • Broschüre zum fünfjährigen Bestehen des Jungen Kollegs Greifswald
      • Broschüre zum zehnjährigen Bestehen des Jungen Kollegs Greifswald
      • Broschüre zum zehnjährigen Bestehen des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald
    • Gebäudekomplex & Räumlichkeiten
      • Gebäudekomplex
      • Veranstaltungsräume und Raumnutzung
      • Appartements für Gastwissenschaftler
      • Anfahrt
    • Kontakt
      • Wissenschaftliche Leitung
      • Ansprechpersonen
      • Kontaktformular
    • Alfried Krupp Fellows Programm
      • Überblick
      • Aktueller Jahrgang 2024/2025
      • Jahrgang 2025/2026
      • Fellows finden
      • Fellow-Wiki
      • Berichte zu den Studienjahren
    • Alfried Krupp Fellowships
      • Ausschreibung 2026/2027
      • Bewerbungsformular 2026/2027
      • Bewerbungsinformationen
      • FAQs
      • Fellowship-News
    • Alumni Campus
      • Beantragung Alumni-Fellow-Workshop
      • Verein und Mitgliedschaft
      • Alfried Krupp Fellow Lectures
    • Allgemeines
      • Veranstaltungskalender
      • Newsletter
      • Programmvorschau per Post
      • Veranstaltungsarchiv
    • Förderung und Fristen
      • Übersicht
      • Förderung von Vorträgen und Vortragsreihen
      • Förderung von Tagungskonzepten
    • Tagungen
      • Aktuelle Tagungsprojekte
      • Sommerschulen
      • Slawistische Sommerschulen
    • Vorträge
      • Vortragsreihen im Sommersemester 2025
      • Konzeption & Inhalte
      • Vortragsreihen
    • Junges Kolleg Greifswald
      • Übersicht
      • Rückblicke ehemaliger Junger Kollegiatinnen und Kollegiaten
      • Rückblicke auf Veranstaltungen
      • Mitglied werden
    • Digitale Veranstaltungen
      • Zugang zum digitalen Hörsaal
      • Datenschutzhinweise zu Digital Lectures
  • Mediathek
    • Die Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald
      • Zweck der Stiftung
      • Gründungsgeschichte
      • Zeitachse 20 Jahre Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
      • Über Alfried Krupp von Bohlen und Halbach
    • Stiftungsorgane
      • Kuratorium
      • Vorstand
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Gebäudekomplex und Räumlichkeiten
      • Gebäudekomplex
      • Veranstaltungsräume und Raumnutzung
      • Appartements für Gastforschende
      • Anfahrt
    • Stellenausschreibungen
      • Ausschreibung für die Koordination des Jungen Kollegs Greifswald
    • Kontakt
      • Ansprechpersonen
      • Kontaktformular
  • Startseite
  • Programm
  • Allgemeines
  • Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

-> Anmeldung Newsletter
-> Aktuelle Tagungsprojekte
Programmplakat Sommersemester 2025 als PDF-Datei

Eingaben löschen

15 Treffer:


Mittwoch, 3. September 2025 18:00 Uhr
Fokus: GESUNDHEIT & LEBEN

Engineering timing and location for next-generation vaccines

Öffentlicher digitaler Abendvortrag von Professor Darrell J. Irvine, Ph. D. (The Scripps Research Institute, La Jolla, California, USA) im Rahmen der Vortragsreihe LIFE SCIENCES mit dem Schwerpunktthema „Spatial Immunobiology in Health“

Following infection, even “acute” viral and bacterial infections are often accompanied by prolonged antigen and/or inflammatory cue exposure, which can extend weeks after…

Details
Donnerstag, 4. September 2025 17:00 Uhr
Fokus: KOSMOS

Fusion energy for a sustainable future

Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Thomas Klinger (Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald/Max-Planck-Institut für Plasmaphysik) im Rahmen der internationalen Sommerschule „SustainMV“ in Kooperation mit dem International Office der Universität Greifswald

For decades, scientists have been researching the possibility of harnessing the processes of solar energy production on Earth. Nuclear fusion - the fusion of light hydrogen nuclei…

Details
Montag, 8. September 2025 Samstag, 13. September 2025
Fokus: GESELLSCHAFT, Sommerschule

Hate Speech, Ausgrenzung und Minderheiten in Polen – Linguistische und kulturwissenschaftliche Perspektiven

XI. Greifswalder Polonicum – Greifswald Polish Summer School unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Grzegorz Lisek (Greifswald), Professor Dr. Andreas Ohme (Greifswald) und Dr. Agnieszka Szlachta (Szczecin)

Angesichts der zunehmenden Verrohung der Gesellschaft beleuchtet das Greifswalder Polonicum 2025 die Themen Hate Speech, Ausgrenzung und Minderheiten in Polen aus einer sprach-,…

Details
Montag, 8. September 2025 18:00 Uhr
Fokus: GESELLSCHAFT

Ideologies and Attitudes in Poland: Cases of Stereotypes, Hate Speech, and the Exclusion of National, Ethnic, Linguistic, Religious, and/or Sexual Minorities

Eröffnung der XI. Greifswalder Polonicum – Greifswald Polish Summer School durch Professor Dr. Tomasz Wicherkiewicz (Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu, Polska, Katedra Polityki Językowej i Studiów nad Mniejszościami / Instytut Różnorodności Językowej Polski, Warszawa)

Hate speech, stigmatization, and exclusion are increasingly common and gaining acceptance in some circles, disproportionately affecting national, ethnic, religious, linguistic, and…

Details
Mittwoch, 10. September 2025 18:00 Uhr
Fokus: GESELLSCHAFT

„Ty mówisz – ja czuję”. O roli języka w budowaniu społecznych relacji / „Du redest – ich fühle“. Über die Rolle der Sprache beim Aufbau sozialer Beziehungen

Öffentliches Gespräch mit Professorin Dr. Ewa Kołodziejek (Uniwersytet Szczeciński, Instytut Językoznawstwa) und anschließender Diskussion im Rahmen des XI. Greifswalder Polonicum – Greifswald Polish Summer School

Język, którego używamy, tworzy świat, w jakim żyjemy. Słowa nie tylko przekazują wiadomości, lecz także budują relację między ludźmi. Są mostami, które nas łączą. Językowa…

Details
Zeige Ergebnisse 11 bis 15 von 15.
  • Vorherige
  • 1
  • 2

© 2025 Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald

Startseite | Soziale Medien | Newsletter | Impressum | Datenschutz| Anfahrt | Kontakt