Aktuelle Tagungsprojekte


Donnerstag, 23. März 2023 Samstag, 25. März 2023
Internationale Fachtagung

Think rural in the Baltic Sea Region

Internationale Fachtagung unter wissenschaftlicher Leitung von Professor Dr. Steffen Fleßa und Dr. Alexander Drost (beide Greifswald)

Der Ostseeraum besteht überwiegend aus ländlichen Räumen. Die aktuelle Forschung des Bereichs konzentriert sich jedoch stark auf Zentren und…

Donnerstag, 30. März 2023 Freitag, 31. März 2023
Interdisziplinäre Fachtagung

Tiere in der Medizin

Interdisziplinäre Fachtagung unter wissenschaftlicher Leitung von Professor Dr. Johann S. Ach (Münster)

Tiere und Menschen sind gleichermaßen Produkte der Evolution. Die großen Ähnlichkeiten zwischen Menschen und Tieren ermöglichen nicht nur die…

Samstag, 15. April 2023
Workshop

Menschenwürde und Existenzminimum III

Interdisziplinärer Workshop unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. Jens Peter Brune (Greifswald)

Anmeldung per E-Mail: brunej@uni-greifswald.de

Freitag, 28. April 2023
Forschungskolloquium

Gender im Fokus

Forschungskolloquium des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZfG) unter wissenschaftlicher Leitung von Professor Dr. Klaus Birnstiel, Professorin Dr. Theresa Heyd und Dr. habil. Heide Volkening (alle Greifswald)

Anmeldung per E-Mail: izentrum@uni-greifswald.de

Donnerstag, 4. Mai 2023 Samstag, 6. Mai 2023
Interdisziplinäre Fachtagung

Faszination Bankraub – multiperspektive Zugänge zu Bank- und Geldverbrechen

Interdisziplinäre Fachtagung unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. Klemens Grube (Greifswald)

Eine Bankfiliale wird überfallen, um Bargeld zu erbeuten. Dieser klassische Bankraub ist ein Phänomen des letzten Jahrhunderts. Kaum ein Täter wählt…

Montag, 8. Mai 2023
Forschungskolloquium

Lese\Kulturen – Lektürepraktiken im Norden vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart

Literaturwissenschaftliches Kolloquium im Rahmen des Informationsforums des Nordischen Klangs 2023 unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. Sabine Meyer und Professor Dr. Clemens Räthel (beide Greifswald)

Dienstag, 9. Mai 2023
Workshop

Konstruktiver Journalismus

Workshop des Jungen Kollegs Greifswald

Teilnahme auf Einladung

Mittwoch, 10. Mai 2023
Workshop

XII. Arbeitstreffen der Lektor*innen für Tschechisch als Fremdsprache an den Universitäten des deutschsprachigen Raumes

Internationaler Workshop unter wissenschaftlicher Leitung von Ivana Terš Čechová M.A. (Greifswald)

Teilnahme auf Einladung

Donnerstag, 11. Mai 2023 Samstag, 13. Mai 2023
Internationale Fachtagung

Klöster in Pommern. Stand und Perspektiven der Forschung

Internationale Fachtagung unter wissenschaftlicher Leitung von Professor Dr. Oliver Auge und Dr. Katja Hillebrand (beide Kiel)

Dienstag, 16. Mai 2023
Workshop

KI-Kompetenzzentrum Mecklenburg-Vorpommern

Interdisziplinärer Workshop unter wissenschaftlicher Leitung von Professor Dr. Lars Kaderali (Greifswald)

Teilnahme auf Einladung

Donnerstag, 25. Mai 2023 Samstag, 27. Mai 2023
Internationale Fachtagung

Negotiating Peripeties: Change and Its Narratives

Internationale Tagung des internationalen DFG-Graduiertenkollegs „Baltic Peripeties“ (GRK 2560) unter wissenschaftlicher Leitung von Professor Dr. Eckhard Schumacher (Greifswald)

Tagungsorganisation: Victoria Oertel und Nina Pilz (Greifswald)

Weitere Informationen folgen hier in Kürze

Dienstag, 30. Mai 2023 Donnerstag, 1. Juni 2023
Fachtagung

Niederdeutsch vermitteln

Jahrestagung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung unter wissenschaftlicher Leitung von Privatdozentin Dr. Birte Arendt (Greifswald)

Weitere Informationen folgen hier in Kürze

Mittwoch, 7. Juni 2023
Workshop

„Forschung vernetzt“ – Expertise | Dialogue | Ideas

Interdisziplinärer Workshop unter wissenschaftlicher Leitung von Professor Dr. Ralf Schneider (Greifswald)

Kontakt: forschung-vernetzt@uni-greifswald.de

Donnerstag, 8. Juni 2023 Freitag, 9. Juni 2023
Internationale Fachtagung

Rethinking Humanities and Social Sciences Research at a Time of Uncertainty: The Impact of Russia‘s war against Ukraine – Russlands Krieg in der Ukraine als Ausgangspunkt für ein Umdenken in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Internationale Fachtagung unter wissenschaftlicher Leitung von Professorin Dr. Margarita Balmaceda (Harvard) und apl. Professor Dr. Andreas Bedenbender (Paderborn)

Weitere Informationen folgen hier in Kürze

Donnerstag, 15. Juni 2023
Workshop

Schreibweisen der Gegenwart: Vom doomscrolling zum deep reading. Zeit und Lektüre nach der Digitalisierung

Workshop im Rahmen des DFG-Projekts „Schreibweisen der Gegenwart. Zeitreflexion und literarische Verfahren nach der Digitalisierung“ unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. Elias Kreuzmair (Greifswald)

Teilnahme auf Einladung

Montag, 19. Juni 2023 Freitag, 23. Juni 2023
Sommerschule

Inschrift – Handschrift – Buchdruck. Medien der Schriftkultur im späten Mittelalter

Interdisziplinärer Sommerkurs unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. Christine Magin (Greifswald)

Vom 19. bis 23. Juni 2023 findet am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald der interdisziplinäre Sommerkurs „Inschrift – Handschrift –…

Freitag, 23. Juni 2023
Forschungskolloquium

Gespräche zur Situation der Tanzwissenschaft im deutschsprachigen Raum

Retreat unter wissenschaftlicher Leitung von Professorin Dr. Susanne Foellmer (Greifswald)

Teilnahme auf Einladung

Donnerstag, 29. Juni 2023 Samstag, 1. Juli 2023
Interdisziplinäre Fachtagung

Kulturphilosophie der Natur

Interdisziplinäre Fachtagung unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. Giovanna Caruso, Simone Cavallini M.A. und Professorin Dr. Annika Schlitte (alle Greifswald)

Weitere Informationen folgen hier in Kürze

Montag, 10. Juli 2023 Mittwoch, 12. Juli 2023
Internationale Fachtagung

Herrscher im Exil. Formen, Hintergründe und Potenziale in Mittelalter und Neuzeit

Internationale Fachtagung unter wissenschaftlicher Leitung von Professor Dr. Oliver Auge (Kiel), Professorin Dr. Nina Gallion (Mainz) und Professor Dr. Volkhard Huth (Bensheim)

Weitere Informationen folgen hier in Kürze

Montag, 14. August 2023 Samstag, 19. August 2023
Sommerschule

After the Empires? Ukraine’s (Post-)Colonial Entanglements

XXVII. Greifswalder Ukrainicum – Greifswald Ukrainian Summer School unter wissenschaftlicher Leitung von Professor Dr. Roman Dubasevych (Greifswald)

Weitere Informationen folgen hier in Kürze

Dienstag, 29. August 2023 Mittwoch, 30. August 2023
Internationale Fachtagung

Spins, waves and interactions 2023

Internationale Fachtagung unter wissenschaftlicher Leitung von Professor Dr. Markus Münzenberg (Greifswald)

Weitere Informationen folgen hier in Kürze

Montag, 4. September 2023 Samstag, 9. September 2023
Summer school

Wandel in Polen – Polen im Wandel

X. Greifswalder Polonicum — Greifswald Polish Summer School unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. Marek Fiałek, Dr. Grzegorz Lisek und Professor Dr. Jan Patrick Zeller (alle Greifswald)

Weitere Informationen folgen hier in Kürze

Montag, 11. September 2023 Mittwoch, 13. September 2023
Internationale Fachtagung

Mendicants and Political Power(s) in the Middle Ages

Internationale Fachtagung unter wissenschaftlicher Leitung von Robert Friedrich, M. Ed. und Professorin Dr. Cornelia Linde (beide Greifswald)

Weitere Informationen folgen hier in Kürze

Montag, 18. September 2023 Mittwoch, 20. September 2023
Fachtagung

Die Gegenwart der Romantik. Zeitreflexion und literarische Intervention um und nach 1800

Wissenschaftliche Tagung in Kooperation mit der Friedrich-Schlegel Gesellschaft unter wissenschaftlicher Leitung von Professor Dr. Klaus Birnstiel und Professor Dr. Eckhard Schumacher (beide Greifswald)

Weitere Informationen folgen hier in Kürze

Kontakt Tagungsbüro:

Telefon +49 3834 420 - 5015
Telefax +49 3834 420 - 5005
tagungsbüro@wiko-greifswald.de