Privatdozentin Dr. Andrea Hofmann
Alfried Krupp Junior Fellow
(Oktober 2022 - September 2023)
- Studium der Evangelischen Theologie und Musikwissenschaft in Heidelberg und Salzburg; Promotion in Kirchengeschichte, Theologische Fakultät Heidelberg
- 2018/2019 DFG-Forschungsstipendium an der Theologischen Fakultät Straßburg
- assoziierte wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz Institut für Europäische Geschichte Mainz
- 2022 Habilitation und Erteilung der Venia Legendi im Fach Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät Mainz
Fellow-Projekt: „In frölichkeit Sein lob außbreitt. Frauen und die Ausbildung evangelischer Frömmigkeit in der Reformationszeit und im Konfessionellen Zeitalter“
Eine große Anzahl von Gesang-, Gebet- und Andachtsbüchern aus der Frühen Neuzeit wurde von Frauen verfasst. Das Projekt fragt danach, wie Frauen aus unterschiedlichen evangelischen Konfessionen und Denominationen sowie gesellschaftlichen Positionen zwischen 1520 und 1700 durch die Publikation von Gebets- und Andachtsbüchern und durch das Dichten von geistlichen Liedern zur Ausbildung evangelischer Frömmigkeit und damit zur Verstetigung reformatorischer Ideen in der Gesellschaft beigetragen haben. Gerade durch diese „kleine Literatur“, die bis heute nur in Einzelfällen erschlossen ist, wurde – so lautet die Ausgangsthese des Projekts – das Alltags- und Frömmigkeitsleben der Menschen und damit auch die evangelische Theologie in der Frühen Neuzeit entscheidend geprägt. Durch die Erschließung und systematische Analyse der Quellen schreibt das Forschungsprojekt diese Schriften und ihre Autorinnen als wichtige Akteurinnen der Frühen Neuzeit in die Christentumsgeschichte ein.