Benjamin Guinet, Ph.D.

Junior-Fellow, Oktober 2025 bis August 2026
Swedish Museum of Natural History, Stockholm

  • Doktorarbeit über evolutionäre Wechselwirkungen zwischen Virus und Wirt an der Universität Lyon 1 (Frankreich)
  • Abschluss eines Postdoktorandenstipendiums mit Schwerpunkt auf antiken Interaktionen zwischen Mikroben und Säugetieren am Centre for Palaeogenetics in Stockholm (Schweden)
  • Verleihung eines Promotionspreises in der Kategorie „Grundlagen der Virologie“ durch die Französischsprachige Gesellschaft für Virologie (Brüssel)

 

Fellow-Projekt: „Masernentwicklung: Von der Zeit vor der Impfung bis zur heutigen Vielfalt“

Dieses Projekt zielt darauf ab, die evolutionäre Dynamik des Masernvirus (MeV) im Zusammenhang mit Impfungen und Wirt-Virus-Interaktionen zu untersuchen, insbesondere durch den Vergleich mit dem ausgerotteten Rinderpest-Virus (RPV). Die Forschungsarbeiten umfassen die Sequenzierung von 26 historischen MeV-Proben und die Verwendung einer fortschrittlichen molekularen Uhr zur Analyse der zeitlichen und geografischen Entwicklung von Masernvarianten. Durch die Anwendung eines multidisziplinären Ansatzes, der Paläovirologie, Epidemiologie und molekulare Evolutionsmodellierung miteinander verbindet, sollen im Rahmen des Projekts neue Analysemethoden entwickelt werden, um das Verständnis der Masernevolution zu verbessern und Informationen für künftige Kontrollstrategien bereitzustellen.