Gedankenwelten und Gedankenspiele. Konzeptualisierungen des Inneren in Mittelalter und Früher Neuzeit
Internationale und interdisziplinäre Fachtagung unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. Florian M. Schmid (Germanistik / Greifswald)
Die internationale Fachtagung befasst sich mit den Techniken, Funktionalisierungen und Ästhetisierungen der narrativen Erzeugung des menschlich Inneren in der europäischen Literatur. Im Mittelpunkt stehen seine Konstitution, Imagination, Reflexion und Zeichenhaftigkeit in mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Kulturen. Ziel ist es, die beobachteten Phänomene in ihren Besonderheiten und Gemeinsamkeiten transdisziplinär und über Sprachgrenzen hinweg zu erfassen, zu beschreiben und systematisch einzuordnen, indem Perspektiven verschiedener europäischer Literaturen bzw. Literaturwissenschaften zusammengeführt, vernetzt und akzentuiert werden.

Datum:
20. bis 23. November 2025
Anmeldeschluss:
16. November 2025
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. Florian M. Schmid (Germanistik / Greifswald)
Tagungsbüro:
Natalia Zborka M. A.
Telefon: +49 3834 420 5012
natalia.zborkawiko-greifswaldde
Veranstaltungsort:
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Martin-Luther-Straße 14
17489 Greifswald