29.10.2025 Quo vadis, 1,5-Grad-Ziel? 2. Max-Planck-Rede von Professor Dr. Jochem Marotzke (Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg)weiterlesen
11.08.2025 What does it mean to be Ukrainian? What did it mean to be Ukrainian? On the Advantage and Disadvantage of History for Life Eröffnung des XXIX. Greifswalder Ukrainicum – Greifswald Ukrainian Summer School "Ukraine and the World: Paradise(s) Lost?" durch Professor Dr. Ulrich…weiterlesen
14.07.2025 „Ich was ein chint so wolgetan, uirgo dum florebam“ – Mehrsprachigkeit in den Carmina burana Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Maximilian Benz (Universität Bielefeld, Professur für Deutsche Literatur des Mittelalters und der Frühen…weiterlesen
09.07.2025 Functional, multidimensional optical microscopy to analyze the function of myeloid cells during bone regeneration Öffentlicher Abendvortrag von Professorin Dr. Anja Erika Hauser (Charité - Universitätsmedizin Berlin & Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin) im…weiterlesen
08.07.2025 Was bewegt die Atmosphäre? Von den Grundlagen bis zur Energiewende Öffentlicher Abendvortrag von Privatdozent Dr. Axel Kleidon (Universität Jena, Max-Planck-Institut für Biogeochemie) im Rahmen der Vortragsreihe „Die…weiterlesen
02.07.2025 Human clinical surveillance in the African tropics/Antimicrobial resistance in the Baltic Sea Öffentlicher Doppelvortrag des Jungen Kollegs Greifswald von Dr. Sarah-Matio Elangwe Milo und Dipl.-Pharm. Phillip Lübcke (beide Helmholtz-Institut…weiterlesen
01.07.2025 Haunting times: Ghosted memory and epistemic revenants in Serhiy Zhadan’s Voroshilovgrad (2010) and NoViolet Bulawayo’s Glory (2022) Öffentlicher Abendvortrag von Professorin Sarah Colvin, Ph. D. (University of Cambridge, Schröder Professor of German) im Rahmen der Sommerschule…weiterlesen
30.06.2025 Freihandel verschiedenartiger Begriffe und Gefühle – David d’Angers’ Goethebüste als Beitrag zur Völkerverständigung Fellow Lecture von Professor Dr. Gregor Wedekind (Fellow des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald / Johannes Gutenberg-Universität Mainz)weiterlesen
25.06.2025 Was lehrt uns KI über Sprache und Gesellschaft? Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Noah Bubenhofer (Universität Zürich, Deutsches Seminar) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Der Mensch im…weiterlesen
19.06.2025 Der ‚Preis des Krieges‘ in der römischen Kaiserzeit: Kriegsfolgen in Sieg und Niederlage – ein Überblick zu einem komplexen Thema der Militärgeschichte Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Oliver Stoll (Universität Passau, Professur für Alte Geschichte) im Rahmen der internationalen Fachtagung…weiterlesen