Programm
Moderation: Annika Schlitte
18.00-19.30 Uhr Öffentlicher Abendvortrag
Werden wir Außerirdische für die Zukunft? Epische Verantwortung in der Zeit des Anthropozäns
Nicolas de Warren (Pennsylvania)
anschließender Empfang für die Tagungsteilnehmenden
Moderation: Giovanna Caruso
9.30 - 10.00 Uhr Einführung und Begrüßung
Giovanna Caruso (Greifswald)
10.00 - 11.00 Uhr Vom Embodiment zum Einbettungskoeffizienten: Stile des In-der-Welt-seins
Lambert Wiesing (Jena)
11.00 - 11.30 Uhr Kaffeepause
11.30 - 12.30 Uhr Ambiguität. Bedingungen leib-körperlicher Transformation
Christina Schües (Lübeck)
12.30 - 14.30 Uhr Mittagspause
Moderation: Annika Mahncke
14.30 - 15.30 Uhr Fühlen wie ein Felsen. Posthumanistische Variationen einer ästhetischen Diskussion um 1900
Annika Schlitte (Greifswald)
15.30 - 16.30 Uhr „Die ganze Kunst besteht darin, rein dem schauenden Auge das Wort zu lassen.“ Über Sprachbilder und eine Rhetorik der Dinge
Christian Bermes (Kaiserslautern-Landau)
16.30 - 17.00 Uhr Kaffeepause
17.00 - 18.00 Uhr Fiktive Charaktere und andere Mitmenschen: Ethik im Horizont einer phänomenologischen Erfahrungsanalyse literarischer Artefakte
Sonja Rinofner-Kreidl (Graz)
18.30 Uhr Abendessen
Moderation: Steffen Kluck
10.00 - 11.00 Uhr Die zweite Natur des Menschen
Eva Schürmann (Magdeburg)
11.00 - 12.00 Uhr Phänomenologie der dritten Natur
Tobias Keiling (Warwick)
12.00 - 13.30 Uhr Mittagspause
Moderation: Annika Schlitte
13.30 - 14.30 Uhr Generativität: Ein biologischer oder anthropologischer Begriff?
Claudia Serban (Toulouse)
14.30 - 15.00 Uhr Kaffeepause
13.30 - 14.30 Uhr Phänomenologie der Erde im Zeitalter des Anthropozäns
Eddo Evink (Heerlen)
16.00 - 17.00 Uhr Abschlussdiskussion
19.00 Uhr Abendessen
Datum:
17. bis 19. Juli 2025
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. Giovanna Caruso (Greifswald), Professorin Dr. Annika Schlitte (Greifswald)
Tagungsbüro:
Melina Hubel M. A.
Telefon +49 3834 420 - 5014
melina.hubelwiko-greifswaldde
Veranstaltungsort:
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Martin-Luther-Straße 14
17489 Greifswald
Die internationale Fachtagung wird gefördert von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Essen, von der Käthe-Kluth Nachwuchsgruppe ‚Strukturen der Gegebenheit‘ an der Universität Greifswald und von der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.