Die beste Neurorehabilitation nach einem Schlaganfall und anderen Schädigungen von Gehirn und Nerven fördern

Die Weltföderation Neurorehabilitation, WFNR sieht die Notwendigkeit, alle an der Neurorehabilitation beteiligten Berufsgruppen regelmäßig über den aktuellen Stand der klinischen Wissenschaft zu informieren, damit das sich ständig weiterentwickelnde Fachwissen möglichst zeitnah und berufsgruppenübergreifend in der klinischen Praxis ankommt. Die Greifswalder Summer School Neurorehabilitation übernimmt diese Aufgabe für den deutschsprachigen Raum mit einem kompakten Kursprogramm als hybride Veranstaltung, einem begleitendem regelmäßig aktualisierten Fachbuch sowie einer ganzjährig verfügbaren E-Learning-Plattform.

Pro Jahr treten in Deutschland 200.000 erstmalige Schlaganfälle und 70.000 wiederholte Schlaganfälle (Rezidive) auf. Durch die demographische Entwicklung, den höheren Altersdurchschnitt der Bevölkerung und die längere Lebenserwartung treten Schlaganfälle immer häufiger auf. Die Akut-Behandlung hat wesentliche Fortschritte gemacht und kann oftmals einen größeren Schaden vermeiden, wenn die Hilfe rechtzeitig kommt. Hierzu gibt es eine funktionierende Rettungskette und die Schlaganfall-Spezialstationen („Stroke Units“) im Land. Doch trotz bester Behandlung verbleiben vielfach Funktionseinschränkungen wie Lähmungen, Seh- oder Sprachstörungen. Durch eine anschließende Rehabilitation können diese Körperfunktionen zumindest teilweise wiederhergestellt werden. Denn vom Schlaganfall nicht betroffene Bereiche im Gehirn können lernen diese Funktionen zu übernehmen. Dafür ist individuell sehr spezifische Trainingsbehandlung mit ausreichender Intensität unter Anleitung qualifizierten Personals erforderlich.

Das Wissen aus klinischen Studien, wie die Erholung des Gehirns nach einer Schädigung am besten gefördert werden kann („Neural Repair Therapy“), wächst ständig. Internationale Studien zeigen eindeutig, dass die berufsgruppen übergreifende Team-Arbeit mit Ärzt*innen, Pflegefachkräften und Therapeut*innen aus den verschiedenen Disziplinen wie Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie und Neuropsychologie als „managed care“ und regelmäßigen Teamsitzungen zur Therapiezielabstimmung und für die Therapieentscheidungen mit den Betroffenen wesentlich dazu beitragen, dass Pflegebedürftigkeit vermieden und eine Leben in Selbständigkeit auch nach einer Hirnschädigung erreicht werden.

Doch, wie können sich so unterschiedliche Berufsgruppen über den aktuellen Stand der Wissenschaft und daraus resultierende Empfehlung für die tägliche Praxis informieren? Wie kann erreicht werden, dass Kenntnisse aus der klinischen Forschung zeitnah in der klinischen Praxis zur Anwendung kommen können? Wie kann es erreicht werden, dass dieses Wissen so interdisziplinär wie die Arbeit am Patienten vermittelt werden kann?

Hier setzt die Summer School-Initiative an, die seit nunmehr 10 Jahren mit ausgewiesenen Referent*innen für Schwerpunktthemen der Neurorehabilitation alle 2 Jahre in einem 3-tägigen Intensivkurs alle an der Neurorehabilitation beteiligte Berufsgruppen gemeinsam und interaktiv dieses Wissen mit Praxisbezug vermittelt. Koordiniert wird die Summer School Neurorehabilitation von Professor Dr. med. Thomas Platz, Leiter des Education Committee der WFNR und Präsident der deutschen Fachgesellschaft (DGNR). Gefördert wird die Summer School von der Stiftung Alfried Krupp Wissenschaftskolleg, wodurch die Teilnahmegebühren niedrig gehalten werden können. Die Referent*innen stellen zur Summer School jeweils einen im Handel erhältlichen aktualisierten Band „Update Neurorehabilitation“ zur Verfügung. Allen Interessierten aus den beteiligten Gesundheitsfachberufen steht nach einer Registrierung in der Mediathek des Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald ein E-Learning-Programm der Summer School zur Verfügung. Damit sollen alle die erreicht werden, die nicht selbst an der Summer School teilnehmen können. So wird die Summer School für einen Bereich der Gesundheitsversorgung mit wachsender Bedeutung zu einer Initiative, die Behandlungskompetenz und –qualität interdisziplinär und nachhaltig unterstützt und das nun bereits seit 10 Jahren.

Wissenschaftliche Leitung der Summer School Neurorehabilitation:
Profesor Dr. med. Thomas Platz
Ärztlicher Direktor Forschung BDH-Klinik Greifswald, An-Institut der Universität Greifswald, AG Neurorehabilitation der Universitätsmedizin Greifswald, Education Commitee, World Federation for Neurorehabilitation (WFNR)

Informationen zur Summer School Neurorehabilitation:
Dipl.-Theol. Nadine Bauerfeind
Tagungsbüro
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
17487 Greifswald
Telefon:     +49  3834  420 5015, Telefax:     +49  3834  420 5005
E–Mail:     nadine.bauerfeindwiko-greifswaldde