Der Vortrag beleuchtet die Rolle der Photovoltaik als treibende Kraft der Energiewende. Dabei werden die Herausforderungen einer linearen Photovoltaikindustrie diskutiert und Lösungsansätze im Rahmen der Circular Economy aufgezeigt. Ein Fokus liegt auf Second-Life-Anwendungen und dem zirkulären Design von kristallinen Photovoltaikmodulen und Farbstoffsolarzellen. Diese innovativen Ansätze bieten vielversprechende Wege für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Energieerzeugung.
Katharina Schnatmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Bielefeld im Bereich Circular Economy und u. a. in der Lehre im Modul Photovoltaik tätig. Zuvor studierte sie an der HSBI Regenerative Energien im Bachelor und Elektrotechnik im Master. Außerdem promoviert sie im Bereich der zirkulären Photovoltaik.
Fabian Schoden ist Postdoc an der HSBI, wo er in den Bereichen Circular Economy und Erneuerbare Energien forscht und lehrt. Studiert hat er Regenerative Energien und Elektrotechnik. In seiner Dissertation legte er die Grundlagen für zirkuläre Farbstoffsolarzellen. Zusätzlich ist er bei der Schüco International KG als Nachhaltigkeitsexperte mit den Schwerpunkten Circular Economy und Cradle to Cradle tätig.
Moderation: Amelie Hupe
-------
Zugang zum virtuellen Hörsaal des Kollegs
Organisatorische Hinweise
Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg versucht, diese Veranstaltung auch live als Zoom-Meeting bereitzustellen, in dem sich Zuschauende über den Chat schriftlich beteiligen können.
- Wir freuen uns, wenn Sie bei der Einwahl in Zoom Ihren Klarnamen angeben. Selbstverständlich können Sie an der Veranstaltung auch unter einem Pseudonym teilnehmen.
- Eine Liste aller Teilnehmenden ist für alle Beteiligten während der gesamten Veranstaltung einsehbar.
- Während des Vortrages sind die Mikrofone der Zuschauenden alle automatisch stumm geschaltet, um keine störenden Hintergrundgeräusche zu erzeugen. Die Kamera der Zuschauenden kann gern von Ihnen während des Vortrages angeschaltet werden.
- Während der gesamten Veranstaltung können Wortmeldungen bzw. Fragen schriftlich im Chat gestellt werden.
Aufzeichnung
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, um sie für die Mediathek des Kollegs zu nutzen. In der Aufzeichnung wird nur der/die Vortragende, dessen/deren Präsentation sowie der Moderator/die Moderatorin zu hören bzw. zu sehen sein. Chatbeiträge werden nicht aufgezeichnet. Ein „REC“-Zeichen am Bildrand informiert die Teilnehmenden. Sobald alle Beteiligten an der Aufzeichnung der Nutzung zugestimmt haben und alle Nutzungsrechte vorliegen, wird die Aufzeichnung auch in der Mediathek zu finden sein.