Professorin Kathleen A. Moran, Ph.D./Professor Dr. Jens Timmermann
Alfried Krupp Senior Fellows
(Oktober 2020 - September 2021)
Professorin Kathleen A. Moran, Ph.D.
- Geboren 1979 in Reno, Nevada
- Bachelor in den Fächern Anglistik und Philosophie an der Santa Clara University, Master und Promotion im Fach Philosophie an der University of Pennsylvania
- Associate Professor an der Brandeis University
Professor Dr. Jens Timmermann
- Geboren 1970 in Minden
- Studium der Philosophie, Geschichte und Anglistik an der Universität Göttingen und am Balliol College, Oxford
- Derzeit Lehrstuhlinhaber für Moralphilosophie an der University of St Andrews
Tandemfellow-Projekt: „Verzeihen als Pflicht“
Unser Projekt ist der Versuch, Kants Ethik für das Thema Verzeihen fruchtbar zu machen. Unserem Verständnis nach ist Vergeben nicht, wie oft angenommen, affektiv sondern praktisch, nämlich der – erfolgreich umgesetzte – Entschluß, jemandem, der uns unrecht getan hat, wieder uneingeschränktes Wohlwollen entgegenzubringen. Verzeihen ist eine Form wohltätigen Handelns. Wir betonen besonders, daß dieser Pflicht kein Recht auf Seiten des Täters entspricht (was zu absurden Konsequenzen führen würde). Das Opfer soll dem Täter aus freien Stücken vergeben, so wie man hilfsbedürftigen Menschen aus freien Stücken helfen soll. U. a. an der Frage, ob man jemandem verzeiht, erkennt man, ob man ein guter Mensch ist. Die Pflicht zu vergeben setzt dabei nicht unbedingt eine Entschuldigung seitens des Täters voraus, wohl aber die aufrichtige Überzeugung des Opfers, daß der Täter seine Tat nicht wiederholen wird. Selbstachtung gebietet, nicht leichtfertig zu verzeihen. Zudem erklären wir, wie es möglich ist, daß ein Versuch zu vergeben scheitert.