Zum Hauptinhalt Zum Footer
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Menu
  • DE
  • EN
    • Ziele & Leitung
      • Ziele
      • Programmsäulen
      • Wissenschaftliche Direktion
    • Historie
      • Gründungsgeschichte
      • Zeitachse 20 Jahre Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Downloadbereich Pressematerialien
      • 2 Minuten mit ...
      • Newsletter
      • Programmvorschau per Post
      • Soziale Medien
      • Presseecho
      • Pressekontakt
    • Veröffentlichungen
      • Berichte zu den Studienjahren
      • Broschüre zum fünfjährigen Bestehen des Jungen Kollegs Greifswald
      • Broschüre zum zehnjährigen Bestehen des Jungen Kollegs Greifswald
      • Broschüre zum zehnjährigen Bestehen des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald
    • Gebäudekomplex & Räumlichkeiten
      • Gebäudekomplex
      • Veranstaltungsräume und Raumnutzung
      • Appartements für Gastwissenschaftler
      • Anfahrt
    • Kontakt
      • Wissenschaftliche Leitung
      • Ansprechpersonen
      • Kontaktformular
    • Alfried Krupp Fellows Programm
      • Überblick
      • Aktueller Jahrgang 2024/2025
      • Fellows finden
      • Fellow-Wiki
      • Berichte zu den Studienjahren
    • Alfried Krupp Fellowships
      • Ausschreibung
      • Bewerbungsinformationen
      • FAQs
      • Fellowship-News
    • Alumni Campus
      • Verein und Mitgliedschaft
      • Alfried Krupp Fellow Lectures
    • Allgemeines
      • Veranstaltungskalender
      • Newsletter
      • Programmvorschau per Post
      • Veranstaltungsarchiv
    • Förderung und Fristen
      • Übersicht
      • Förderung von Vorträgen und Vortragsreihen
      • Förderung von Tagungskonzepten
    • Tagungen
      • Aktuelle Tagungsprojekte
      • Sommerschulen
      • Slawistische Sommerschulen
    • Vorträge
      • Vortragsreihen im Sommersemester 2025
      • Konzeption & Inhalte
      • Vortragsreihen
    • Junges Kolleg Greifswald
      • Übersicht
      • Rückblicke ehemaliger Junger Kollegiatinnen und Kollegiaten
      • Rückblicke auf Veranstaltungen
      • Mitglied werden
    • Digitale Veranstaltungen
      • Zugang zum digitalen Hörsaal
      • Datenschutzhinweise zu Digital Lectures
  • Mediathek
    • Die Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald
      • Zweck der Stiftung
      • Gründungsgeschichte
      • Zeitachse 20 Jahre Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
      • Über Alfried Krupp von Bohlen und Halbach
    • Stiftungsorgane
      • Kuratorium
      • Vorstand
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Gebäudekomplex und Räumlichkeiten
      • Gebäudekomplex
      • Veranstaltungsräume und Raumnutzung
      • Appartements für Gastforschende
      • Anfahrt
    • Kontakt
      • Ansprechpersonen
      • Kontaktformular
  • Startseite
  • Programm
  • Allgemeines
  • Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

-> Anmeldung Newsletter
-> Aktuelle Tagungsprojekte
Programmplakat Sommersemester 2025 als PDF-Datei

Eingaben löschen

6 Treffer:


Donnerstag, 15. Mai 2025 18:00 Uhr
Fokus: GESELLSCHAFT

Regulierungsreformen seit der Finanzkrise: Wie sicher ist das Finanzsystem heute?

40. Greifswalder Rede der Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald von Professor Dr. Martin F. Hellwig (Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Bonn)

einzugreifen. Die mögliche Fusion von Unicredit und Commerzbank sowie die Bankzusammenbrüche von 2023 belegen die Aktualität der Probleme. Martin Hellwig ist emeritierter Direktor…

Details
Freitag, 16. Mai 2025 17:00 Uhr
Fokus: VIELFALT DES WISSENS

Geschlecht in der Medizin – Interdisziplinäre Perspektiven

Öffentliche Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Studium universale” der Graduiertenakademie der Universität Greifswald mit Professor Dr. Mathias Grote (Greifswald), Dr. Rebecca Sänger (Greifswald) und Dr. Birgit Stammberger (Lübeck)

Wissenschaftsgeschichte und habilitierte sich am Institut für Geschichtswissenschaften der HU Berlin. Seit 2023 ist er Heisenberg-Professor für Geschichte des Wissens an der…

Details
Dienstag, 17. Juni 2025 18:00 Uhr
Fokus: ERDE, UMWELT & KLIMA

Weltreisen im Wohnzimmer: Materielle Kultur und Kulturkonsum im „zweiten Entdeckungszeitalter“

Öffentlicher Abendvortrag von Professorin Dr. Sünne Juterczenka (Universität Greifswald, Historisches Institut) im Rahmen der Vortragsreihe „Die bewegte Erde“

sich die Menschen in ihrem Alltag umgaben, und die Zunahme des Lesens. Sünne Juterczenka ist seit 2023 Professorin für Allgemeine Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität…

Details
Montag, 23. Juni 2025 18:00 Uhr
Fokus: KOSMOS

What are special spinors? An introduction to one of geometry‘s best-kept secrets

Fellow Lecture von Dr. Jordan Hofmann (Fellow des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald / King’s College London)

Jordan Hofmann works in differential geometry, and obtained her PhD from King's College London in 2023. She has previously been a postdoctoral researcher at King's College…

Details
Donnerstag, 17. Juli 2025 18:00 Uhr
Fokus: KOSMOS

Werden wir Außerirdische für die Zukunft? Epische Verantwortung in der Zeit des Anthropozän

Öffentlicher Abendvortrag von Professor Nicolas de Warren, Ph. D. (Pennsylvania State University, Professor für Philosophie und Jüdische Studien) im Rahmen der internationalen Fachtagung „Objekt-Natur-Mensch. Phänomenologische Perspektiven“

Sadness of Time (2018), Original Forgiveness (2020) und German Philosophy and the First World War (2023). Derzeit arbeitet er an zwei Buchprojekten: einer Phänomenologie des…

Details
Mittwoch, 10. September 2025 18:00 Uhr
Fokus: GESELLSCHAFT

„Ty mówisz – ja czuję”. O roli języka w budowaniu społecznych relacji / „Du redest – ich fühle“. Über die Rolle der Sprache beim Aufbau sozialer Beziehungen

Öffentliches Gespräch mit Professorin Dr. Ewa Kołodziejek (Uniwersytet Szczeciński, Instytut Językoznawstwa) und anschließender Diskussion im Rahmen des XI. Greifswalder Polonicum – Greifswald Polish Summer School

polszczyźnie (2019) i poradników językowych, m.in . Walczymy z bykami . Poradnik językowy PWN (2010, 2023). Współautorka poradnika: Etyka języka. Jak mówić i pisać o grupach…

Details
Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

© 2025 Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald

Startseite | Soziale Medien | Newsletter | Impressum | Datenschutz| Anfahrt | Kontakt