Fokus: ERDE, UMWELT & KLIMA

Die komplexen Systeme unseres Planeten stehen hier im Fokus. Es werden aktuelle Forschungsergebnisse zu Klimawandel, Biodiversität und nachhaltiger Entwicklung vorgestellt. Fachleute aus den Bereichen Geowissenschaften, Umweltwissenschaften und Klimaforschung diskutieren Herausforderungen und Lösungsansätze für eine nachhaltige Zukunft.


Mittwoch, 22. Oktober 2025 18:00 Uhr
Fokus: ERDE, UMWELT & KLIMA

Meeresforschung in der Ostsee: Von Jahrtausenden bis zur Echtzeit

Eröffnung der Vortragsreihe „Planet Erde 3.0 – Living in a changing world“ durch Professor Dr. Oliver Zielinski (Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde)

Die Ostsee ist ein junges, sensibles Binnenmeer – einzigartig in seiner Entstehungsgeschichte und hochrelevant als Modellregion für globale…

Mittwoch, 29. Oktober 2025 18:00 Uhr
Fokus: ERDE, UMWELT & KLIMA

Quo vadis, 1,5-Grad-Ziel?

2. Max-Planck-Rede von Professor Dr. Jochem Marotzke (Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg)

2025 war das erste Jahr seit langem, in dem die globale Oberflächentemperatur um mehr als 1,5 Grad höher lag als im vorindustriellen Zeitraum. Zwar…

Montag, 10. November 2025 18:00 Uhr
Fokus: ERDE, UMWELT & KLIMA

Moorlandschaften 2.0 – Was ist das und wie funktionieren sie?

Eröffnung der Vortragsreihe „WETSCAPES2.0“ durch Professor Dr. Jürgen Kreyling (Universität Greifswald, Institut für Botanik und Landschaftsökologie)

Moorlandschaften, die durch wassergesättigte Moore gekennzeichnet sind, bieten wichtige Ökosystemleistungen wie Kohlenstoffspeicherung,…

Mittwoch, 12. November 2025 18:00 Uhr
Fokus: ERDE, UMWELT & KLIMA

Die Jagd nach den Wirbeln im Ozean – mit Zeppelin und Pinguinen

Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Burkard Baschek (Deutsches Meeresmuseum, Stralsund) im Rahmen der Vortragsreihe „Planet Erde 3.0 – Living in a changing world“

Die Energie der großen Meeresströmungen wird in einer Kaskade zunächst an große und dann immer kleinere Ozeanwirbel weitergegeben. Diese Wirbel sind…