Fokus: GESELLSCHAFT

Im Rahmen dieses Fokusthemas werden die vielfältigen Aspekte des menschlichen Zusammenlebens untersucht. Es werden aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen, historische Entwicklungen und kulturelle Phänomene beleuchtet. Fachgrößen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften diskutieren, wie Forschung zur Gestaltung einer gerechten und aufgeklärten Gesellschaft beitragen kann.


Montag, 27. Oktober 2025 18:00 Uhr
Fokus: GESELLSCHAFT

Gender Dialoge 2025: Weibliche Wut

Öffentliche Lesung und Gespräch mit Ciani-Sophia Hoeder (Autorin und Journalistin, Berlin)

Zum Auftakt der Gender Dialoge – der neuen Veranstaltungsreihe des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs und des Interdisziplinären Zentrums für…

Montag, 3. November 2025 18:00 Uhr
Fokus: GESELLSCHAFT

1450 ist zu einfach. Missverständnisse und offene Fragen zum frühen Buchdruck

Eröffnung der Vortragsreihe „Innovation und Technik im Mittelalter“ des Mittelalterzentrums Greifswald durch Juniorprofessor Dr. Nikolaus Weichselbaumer (Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Gutenberg-Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien)

Der Buchdruck gilt als medienhistorischer Wendepunkt – doch viele vertraute Erzählungen über seinen Beginn greifen zu kurz. Der Vortrag nimmt…

Mittwoch, 5. November 2025 Freitag, 7. November 2025
Fokus: GESELLSCHAFT, Internationale Fachtagung

Paulus, seine Nachfolger und Johannes – eine Verhältnisbestimmung paulinischer, deuteropaulinischer und johanneischer Theologie(n)

Internationale Fachtagung unter der wissenschaftlichen Leitung von Professorin Dr. Veronika Burz-Tropper (Leuven) und Professorin Dr. Nadine Ueberschaer (Greifswald)

Mit einer Verhältnisbestimmung und einem Vergleich zentraler theologischer Themen der Paulusbriefe, der Deuteropaulinen sowie des Johannesevangeliums…

Mittwoch, 5. November 2025 18:00 Uhr
Fokus: GESELLSCHAFT

Die johanneische Literatur als kreative Synthese frühchristlicher Traditionen

Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Jörg Frey (Universität Zürich, Theologisches Seminar) im Rahmen der internationalen Fachtagung „Paulus, seine Nachfolger und Johannes – eine Verhältnisbestimmung paulinischer, deuteropaulinischer und johanneischer Theologie(n)”

Ist das Johannesevangelium die Mitte des Neuen Testaments oder die Klimax der neutestamentlichen Theologie? Oder steht es am Rand, abseits anderer…

Donnerstag, 13. November 2025 18:00 Uhr
Fokus: GESELLSCHAFT

Der Wisent

Eröffnung des polenmARkT 2025 mit einer Lesung von Konrad Bogusław Bach (Autor, Guben) und feierliche Verleihung des XXV. Förderpreises der Sparkasse Vorpommern für deutsch-polnische Zusammenarbeit an der Universität Greifswald

Zur festlichen Eröffnung des polenmARkT 2025 lädt der Schriftsteller Konrad Bogusław Bach das Publikum ein, in die Welt seines viel beachteten…