Fokus: GESUNDHEIT & LEBEN

Im Mittelpunkt dieses Fokusthemas stehen die neuesten Entwicklungen in Medizin und Lebenswissenschaften. Von bahnbrechenden Fortschritten in der Genforschung über innovative Therapien bis hin zu Konzepten der Prävention und Gesundheitsförderung - hier wird gezeigt, wie moderne Forschung unser Verständnis von Gesundheit und Krankheit revolutioniert.


Dienstag, 11. November 2025 18:00 Uhr
Fokus: GESUNDHEIT & LEBEN

Chemically Fueling Self-Assembly: From Controlling Molecular Self-Assembly, Phase Separation to the Synthesis of Life

Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Job Boekhoven (Technische Universität München, Professur für Supramolekulare Chemie) im Rahmen der Vortragsreihe LIFE SCIENCES mit dem Schwerpunktthema „Novel Advances in Modern Biochemistry: from Chemistry, the Origin of Life, Biocatalysis and Structural Biochemistry“

How can we build lifelike systems from inanimate matter? This talk explores how chemical fuels can drive molecular self-assembly and phase separation…

Mittwoch, 19. November 2025 18:00 Uhr
Fokus: GESUNDHEIT & LEBEN

Die (un)sichtbaren Stufen

Öffentlicher Abendvortrag von Tom Harrendorf (Autor, Braunschweig) und Dr.-Ing. Frank Schulze (Universitätsmedizin Greifswald / Universität Greifswald) im Rahmen der Vortragsreihe „Zwischen Erkenntnis und Wirkung“ des Jungen Kollegs Greifswald

Barrierefreiheit an der Universität – ein Anspruch, der in der Theorie selbstverständlich klingt, in der Praxis jedoch oft schwer zu fassen ist.…

Dienstag, 2. Dezember 2025 18:00 Uhr
Fokus: GESUNDHEIT & LEBEN

Understanding receptor-ligand interactions at a molecular level; Implications for immune responses

Öffentlicher Abendvortrag von Professor Adnane Achour, PhD (Karolinska Institute, Department of Medicine & Karolinska University Hospital, Stockholm) im Rahmen der Vortragsreihe LIFE SCIENCES mit dem Schwerpunktthema „Novel Advances in Modern Biochemistry: from Chemistry, the Origin of Life, Biocatalysis and Structural Biochemistry“

The immunogenicity of a biomolecule, and particularly how T cell receptors or NK cell receptors interact with human leukocyte antigens (HLA)…

Dienstag, 13. Januar 2026 18:00 Uhr
Fokus: GESUNDHEIT & LEBEN

Transcription regulatory mechanisms for efficient ribosome biosynthesis in bacteria

Öffentlicher Abendvortrag von Professor Markus Wahl, PhD (Freie Universität Berlin, Institut für Chemie und Biochemie) im Rahmen der Vortragsreihe LIFE SCIENCES mit dem Schwerpunktthema „Novel Advances in Modern Biochemistry: from Chemistry, the Origin of Life, Biocatalysis and Structural Biochemistry“

Bacterial growth rates scale with ribosome abundance, and ribosomal (r) RNA synthesis is the primary driver of ribosome production. Thus, in…

Mittwoch, 21. Januar 2026 18:00 Uhr
Fokus: GESUNDHEIT & LEBEN

RNA design: Folds for synthetic cells

1. Preis-Rede von Professorin Dr. Kerstin Göpfrich (Universität Heidelberg, Zentrum für Molekulare Biologie)

RNA design is still in its infancy compared to protein folding and DNA nanotechnology. Nonetheless, fundamental questions on the origins of life in an…

Dienstag, 27. Januar 2026 18:00 Uhr
Fokus: GESUNDHEIT & LEBEN

The „Neo-Carbonocene“ – Paving new ways for the sustainable conversion of CO2 with synthetic biology

Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Tobias J. Erb (Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie, Marburg) im Rahmen der Vortragsreihe LIFE SCIENCES mit dem Schwerpunktthema „Novel Advances in Modern Biochemistry: from Chemistry, the Origin of Life, Biocatalysis and Structural Biochemistry“

To address the climate crisis, humans must reduce CO2 emissions. At the same time, we need to find new ways to capture CO2 from the atmosphere. While…

Dienstag, 3. März 2026 18:00 Uhr
Fokus: GESUNDHEIT & LEBEN

Repurposed Biocatalysts from Neglected Bacteria

Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Christian Hertweck (Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie, Jena) im Rahmen der Vortragsreihe LIFE SCIENCES mit dem Schwerpunktthema „Novel Advances in Modern Biochemistry: from Chemistry, the Origin of Life, Biocatalysis and Structural Biochemistry“

Exploring specialized biosynthetic pathways to discover intriguing biocatalysts is a promising new approach that complements traditional…

Montag, 8. Juni 2026 Donnerstag, 11. Juni 2026
Fokus: GESUNDHEIT & LEBEN, Sommerschule

7. Summer School Neurorehabilitation 2026

Internationale Sommerschule unter wissenschaftlicher Leitung von Professor Dr. med. Thomas Platz (Greifswald)

Vier Tage kompakt, praxisnah und evidenzbasiert: Die 7. Summer School Neurorehabilitation 2026 vermittelt einen aktuellen Überblick über zentrale…