Decolonization and its Discontents

Öffentlicher Abendvortrag

While the Russian large-scale invasion of Ukraine is often and rightly linked to its long imperial tradition, Ukraine’s resistance against it has been recently increasingly associated with the idea of decolonization and anti-colonial resistance. Moreover, for many Ukrainians, this process is at least as much about military resilience as about the defense of their culture. Yet aside from deadly Russian bombs and missiles, they began to see the very existence of the Russian language and culture as an eminent threat to their identity and independent political future. Consequently, Ukrainian authorities, activists, and artistic elites have started to condemn and systematically remove the monuments or street names dedicated to Russian authors or composers like Alexander Pushkin, Leo Tolstoi, or Pyotr Tchaikovsky and to boycott them abroad. The opening lecture addresses the dilemmas and discontents with this kind of Kulturkampf and explores to what extent the fight against Russian neo-imperial and superpower ambitions itself echoes the legacy of Western imperialism and Eurocentrism, which also deeply affected the dramatic Ukrainian past.

Roman Dubasevych studied German philology in Lviv (Ukraine), Freiburg im Breisgau (Germany) and Graz (Austria) as well as Literary and Political theory in Regensburg (Germany). His doctoral thesis was at the intersection of memory studies and Postcolonial theory focusing on the Habsburg nostalgia in post-Soviet Ukraine (Doktoratskolleg Galizien, Vienna). Since April 2018 he is Juniorprofessor of Ukrainian Cultural Studies in Greifswald (Germany) and academic chair of the international summer school “Greifswalder Ukrainicum”. His area of interest includes theories of cultural memory, transgenerational trauma, postmodernism, postcolonial studies, psychoanalysis, pop- and rock-culture as well as representations of the war in Donbas. He works on a range of comparative topics from Ukrainian, Russian, Polish, Jewish and Austrian literatures. He is Initiator and coordinator of the project „(Un)Disciplined: Pluralizing Ukrainian Studies — Understanding the War in Ukraine“.

Moderation: Dr. Oleksandr Chertenko

-------

Zugang zum virtuellen Hörsaal des Kollegs

Organisatorische Hinweise 
Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg versucht, diese Veranstaltung auch live als Zoom-Meeting bereitzustellen, in dem sich Zuschauende über den Chat schriftlich beteiligen können.

  • Wir freuen uns, wenn Sie bei der Einwahl in Zoom Ihren Klarnamen angeben. Selbstverständlich können Sie an der Veranstaltung auch unter einem Pseudonym teilnehmen.
  • Eine Liste aller Teilnehmenden ist für alle Beteiligten während der gesamten Veranstaltung einsehbar.
  • Während des Vortrages sind die Mikrofone der Zuschauenden alle automatisch stumm geschaltet, um keine störenden Hintergrundgeräusche zu erzeugen. Die Kamera der Zuschauenden kann gern von Ihnen während des Vortrages angeschaltet werden.
  • Während der gesamten Veranstaltung können Wortmeldungen bzw. Fragen schriftlich im Chat gestellt werden.

Aufzeichnung 
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, um sie für die Mediathek des Kollegs zu nutzen. In der Aufzeichnung wird nur der/die Vortragende, dessen/deren Präsentation sowie der Moderator/die Moderatorin zu hören bzw. zu sehen sein. Chatbeiträge werden nicht aufgezeichnet. Ein „REC“-Zeichen am Bildrand informiert die Teilnehmenden. Sobald alle Beteiligten an der Aufzeichnung der Nutzung zugestimmt haben und alle Nutzungsrechte vorliegen, wird die Aufzeichnung auch in der Mediathek zu finden sein.


Zurück zu allen Veranstaltungen