Die Zukunft der deutsch-jüdischen Vergangenheit – ein Gespräch

Alumni Fellow Lecture,Podiumsdiskussion

Germany’s acceptance of its direct responsibility for the Holocaust has strengthened its relationship with Israel and has led to a deep commitment to combat antisemitism and rebuild Jewish life in Germany. As we draw close to a time when there will be no more first-hand experience of the horrors of the Holocaust, there is great concern about what will happen when German responsibility turns into history. The round table discussion on the volume The Future of the German-Jewish Past will deal with the formidable challenges created by these developments. It will for example ask if the present taboo against open antisemitism and Israel critique be lifted as collective memory fades?  While the central focus of the discussion is Germany, the implications go beyond the German-Jewish experience and relate to some of the broader challenges facing modern societies today.

Gideon Reuveni is the director of the Weidenfeld Institute of Jewish Studies at the University of Sussex. He has published widely on diverse topics such as historiography, sport, reading culture, and Jewish economic history. His most recent book, Consumer Culture and the Making of Jewish Identity (2017), won the National Jewish Book Award in 2018. Currently he is working on a book-length project on the history of German reparations after the Holocaust. He was a Senior Fellow at the Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in the academic year 2020/21.

Podium: Privatdozent Dr. Kyung-Ho Cha (Bayreuth), Dr. Sarah Hegenbart (München) und Professorin Dr. Dörte Schmidt (Berlin)
Veranstaltungssprachen: Deutsch und Englisch
Moderation: Dr. Christian Suhm

-------

Zugang zum virtuellen Hörsaal des Kollegs

Organisatorische Hinweise zur Digital Lecture
Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg bietet diese Veranstaltung auch live als Zoom-Meeting an, in dem sich Zuschauende über den Chat schriftlich beteiligen können.

  • Wir freuen uns, wenn Sie bei der Einwahl in Zoom Ihren Klarnamen angeben. Selbstverständlich können Sie an der Veranstaltung auch unter einem Pseudonym teilnehmen.
  • Eine Liste aller Teilnehmenden ist für alle Beteiligten während der gesamten Veranstaltung einsehbar.
  • Während des Vortrages sind die Mikrofone der Zuschauenden alle automatisch stumm geschaltet, um keine störenden Hintergrundgeräusche zu erzeugen. Die Kamera der Zuschauenden kann gern von Ihnen während des Vortrages angeschaltet werden.
  • Während der gesamten Veranstaltung können Wortmeldungen bzw. Fragen schriftlich im Chat gestellt werden.

Aufzeichnung der Digital Lecture
Die Digital Lecture wird aufgezeichnet, um sie für die Mediathek des Kollegs zu nutzen. In der Aufzeichnung wird nur der/die Vortragende, dessen/deren Präsentation sowie der Moderator/die Moderatorin zu hören bzw. zu sehen sein. Video-, Audio oder Chatbeiträge werden nicht aufgezeichnet. Ein „REC“-Zeichen am Bildrand informiert die Teilnehmenden.


Zurück zu allen Veranstaltungen