Gender Dialoge 2025: Weibliche Wut

Fokus: GESELLSCHAFT

Zum Auftakt der Gender Dialoge – der neuen Veranstaltungsreihe des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs und des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung – liest Ciani-Sophia Hoeder aus ihrem Buch Wut und Böse. In dessen Nachwort schreibt sie: „In der Theorie ist Wut geschlechtsneutral, im Alltag nicht.“ 
Warum ist das so? Wie stellt sich die Verbindung von Emotion und Identität dar? Welche Auswirkungen hat das im Privaten, in Popkultur, in Politik? Diesen Fragen widmen sich die Lesung und anschließenden Responses von Anna-Friederike Dajka (Universität Greifswald, Amerikanistik) und Cosma Hoffmann (Universitätsmedizin Greifswald, Psychologie) und beleuchten so im interdisziplinären Dialog weibliche Wut als intersektionales und aktuelles Phänomen.

Ciani-Sophia Hoeder ist Autorin und Journalistin. Ihre Arbeit verschmilzt visuelle, literarische und wissenschaftliche Recherchen zu gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten, Machtinbalance, Popkultur und dem Dasein als Millennial. Ciani ist Gründerin des RosaMags, Grimme-Online-Nominierte, Gewinnerin des Goldenen Bloggers und wurde zu den 30 unter 30 gewählt. Im Herbst 2021 erschien bei hanserblau ihr Debütbuch – Wut & Böse. Im Frühling 2024 folgte Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher, über die anhaltende Bedeutung sozialer Klasse.

Moderation: Professorin Dr. Katrin Horn 


Zurück zu allen Veranstaltungen