Klimasturz, Kometen und Krötenwanderung. Naturkatastrophen, Krisenzeiten und ihre Deutung im afro-eurasischen Mittelalter (ca. 700-1100)

Öffentlicher Abendvortrag
Foto: Gerald Neugschwandtner

Wer ist schuld am schlechten Wetter? Diese aus der heutigen Sicht des anthropogenen Klimawandels gar nicht unsinnige Frage wurde bereits in der chinesischen Tradition seit dem Altertum zum Ausgangspunkt von Überlegungen im Zusammenhang zwischen dem Wohlverhalten von Regierenden oder Regierten und dem Witterungsgeschehen. Die Forschung hat sie unter dem Begriff der „Moralischen Meteorologie“ zusammengefasst. Ähnliche Deutungen nicht nur des Wetters, sondern auch anderer Himmels- und Naturphänomene hatten in vielen mittelalterlichen Gesellschaften während Krisenzeiten Konjunktur. Der Vortrag unterzieht Beispiele aus der Zeit zwischen 700 und 1100 einem transkulturellen Vergleich und verknüpft sie mit naturwissenschaftlichen Befunden zum physischen Hintergrund dieser Erscheinungen. 

Johannes Preiser-Kapeller ist Byzantinist sowie Global- und Umwelthistoriker, forscht an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und lehrt an der Universität Wien. Er untersucht die Geschichte globaler Verflechtungen, auch zwischen Klima und Gesellschaft. Zu seinen Publikationen zählen u. a. Der Lange Sommer und die Kleine Eiszeit (Wien 2021) und Byzanz. Das Neue Rom und die Welt des Mittelalters (München 2023).

Leider kann Johannes Preiser-Kapeller auf Grund eines familären Notfalls nicht anreisen, er wird digital in den Hörsaal des Kollegs übertragen.

Begrüßung: Professor Dr. Thomas Klinger (Greifswald)
Moderation: Professorin Dr. Cornelia Linde (Greifswald)

Zur gesamten Vortragsreihe

-------

Zugang zum virtuellen Hörsaal des Kollegs

Organisatorische Hinweise 
Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg versucht, diese Veranstaltung auch live als Zoom-Meeting bereitzustellen, in dem sich Zuschauende über den Chat schriftlich beteiligen können.

  • Wir freuen uns, wenn Sie bei der Einwahl in Zoom Ihren Klarnamen angeben. Selbstverständlich können Sie an der Veranstaltung auch unter einem Pseudonym teilnehmen.
  • Eine Liste aller Teilnehmenden ist für alle Beteiligten während der gesamten Veranstaltung einsehbar.
  • Während des Vortrages sind die Mikrofone der Zuschauenden alle automatisch stumm geschaltet, um keine störenden Hintergrundgeräusche zu erzeugen. Die Kamera der Zuschauenden kann gern von Ihnen während des Vortrages angeschaltet werden.
  • Während der gesamten Veranstaltung können Wortmeldungen bzw. Fragen schriftlich im Chat gestellt werden.

Aufzeichnung 
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, um sie für die Mediathek des Kollegs zu nutzen. In der Aufzeichnung wird nur der/die Vortragende, dessen/deren Präsentation sowie der Moderator/die Moderatorin zu hören bzw. zu sehen sein. Chatbeiträge werden nicht aufgezeichnet. Ein „REC“-Zeichen am Bildrand informiert die Teilnehmenden. Sobald alle Beteiligten an der Aufzeichnung der Nutzung zugestimmt haben und alle Nutzungsrechte vorliegen, wird die Aufzeichnung auch in der Mediathek zu finden sein.

Ähnliche Veranstaltungen


Zurück zu allen Veranstaltungen