Förderung von wissenschaftlichen Sonderformaten
Die Stiftung Alfried Krupp Kolleg schreibt für das akademische Jahr 2026/27 wissenschaftliche Sonderformate aus.
Themen und Formate
Bevorzugt werden interdisziplinäre Themen, die mit den Forschungsschwerpunkten der Universität Greifswald korrespondieren und ein breites Publikum anziehen. Willkommen sind Formate, die den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern und unterschiedliche Perspektiven einbinden. Neben klassischen Podiumsdiskussionen oder Frage- und Diskussionsrunden mit dem Publikum sind ausdrücklich auch interaktive und partizipative Ansätze erwünscht – etwa Fishbowldiskussionen, Citizen Science-Veranstaltungen, Lecture Performances, Science Slams oder Mitmachformate, die neue Wege der Wissensvermittlung erproben.
Finanzierung
Die Kollegstiftung trägt die Kosten der wissenschaftlichen Sonderformate (angemessene Aufwandsentschädigungen für externe Referierende, Raumnutzungsentgelte des Kollegs, Übernachtungskosten externer Referierender, Bewirtungen im Anschluss an die Veranstaltung im kleinen Kreis). Kofinanzierungen sind willkommen.
Einreichung von Vorschlägen
Vorschläge sind bis 31. Dezember 2025 über die Formulare auf der Internetseite einzureichen.
Bewerbungszeitraum:
Die aktuelle Ausschreibung läuft vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember 2025. Im ersten Quartal 2026 werden die Projekte ausgewählt, sodass die weiteren Planungen zeitnah beginnen können. Die nächste Ausschreibungsphase ist voraussichtlich vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember 2026 vorgesehen.