Innovation und Technik im Mittelalter

Vortragsreihe des Mittelalterzentrums Greifswald im Wintersemester 2025/26

Denkt man an das Mittelalter, so verbindet man damit vielleicht nicht sofort technischen Fortschritt und Erfindergeist. Doch auch in dieser Epoche wurden grundlegende und teils bis heute fortlebende Technologien und Erfindungen entwickelt. In der interdisziplinären Vortragsreihe werden verschiedene mittelalterliche Innovationen sowie ihre Wirkung auf Geschichte und Gesellschaft vorgestellt: Beginnend mit einem Vortrag über den Buchdruck, der vielleicht wichtigsten Erfindung des Mittelalters, widmen sich die folgenden Beiträge u. a. der Verknüpfung von Mechanik und Magie in der Literatur, Fortschritten in der Goldschmiedekunst und sogar der Frage, was uns das Mittelalter über „Künstliche Intelligenz“ lehren kann.

THEMEN, TERMINE und ORTE :

Montag, 3. November 2025 · 18.15 Uhr
» 1450 ist zu einfach. Missverständnisse und offene Fragen zum frühen Buchdruck
Nikolaus Weichselbaumer (Mainz)
Veranstaltungsort: Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald, Martin-Luther-Straße 14
Moderation: Christine Magin

Montag, 17. November 2025 · 18.15 Uhr
» Wielands Wunderwerke. Magie und Mechanik in der altnordischen Literatur 
Daniela Hahn (München)
Veranstaltungsort: Universität Greifswald, Rubenowstraße 1, Hörsaal 4
Moderation: Josef Juergens

Montag, 1. Dezember 2025 · 18.15 Uhr
» Zeit messen, Sinn stiften. Technische Innovation und Weltdeutung am Beispiel der astronomischen Uhr in Straßburg
Julia Frick (Rostock)
Veranstaltungsort: Universität Greifswald, Rubenowstraße 1, Hörsaal 4
Moderation: Florian Schmid

Montag, 15. Dezember 2025 · 18.15 Uhr
» Technologie als Irritation: Was lehrt uns das Mittelalter über „Künstliche Intelligenz“?
Nadine Lordick (Bochum)
Veranstaltungsort: Universität Greifswald, Rubenowstraße 1, Hörsaal 4
Moderation: Falk Quenstedt

Montag, 5. Januar 2026 · 18.15 Uhr
» Zellenwerk als Wissenstransfer - Goldschmiedetechnologie im mittelalterlichen Kulturkontakt
Isabella Schnürle (Heidelberg)
Veranstaltungsort: Universität Greifswald, Rubenowstraße 1, Hörsaal 4
Moderation: Rena Dyx

Montag, 19. Januar 2026 · 18.15 Uhr
» Sprachlos? Technische Innovationen im Mittelalter
Marcus Popplow (Karlsruhe)
Veranstaltungsort: Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald, Martin-Luther-Straße 14 
Moderation: Cornelia Linde