Programm


Donnerstag, 2. November 2023

18:00: Abendvortrag
Prof. Dr. Cornelia Klinger (Philosophisches Seminar, Universität Tübingen)
Verstrebungen von Macht und Gewalt in sozialen Nahbeziehungen

Moderation: Dr. habil. Heide Volkening

Infolge der Ausdifferenzierung von System (Staat & Markt) und einer Lebenswelt der sozialen Nah- und Intimbeziehungen sind dieser spezifisch westlich-modernen Privatsphäre die Themen menschlicher Freiheit, Liebe, Bildung zugeordnet worden. So konnten sich „Netzwerke der Zärtlichkeit“ ausbilden, die von politischen sowie ökonomischen Rücksichten entlastet erscheinen, obwohl sie auf Machtasymmetrien und Gewaltverhältnissen zwischen Klassen, Geschlechtern und Ethnien basieren. Den „Verhaltenslehren der Kälte“, die für die Öffentlichkeit von Staat und Markt Geltung beanspruchen, werden die Gefühlswerte der Privatsphäre als zunehmend wärmer gegenüber gestellt. Im Vortrag sollen die Korrelationen zwischen den auch mittels kalorischer Metaphern polarisierten Sphären aufgezeigt werden.

Freitag, 3. November 2023

9.00 Annelie Ramsbrock, Heide Volkening:
Begrüßung und Einführendes: Zärtlichkeit – Prekarität – Kohabitation: Neue Ansätze der Gender Studies und ihre Bezüge zur (Literatur der) Weimarer Republik

10.00
Angelika Schwarz (TU Darmstadt)
Diplomatie der Liebenswürdigkeit. Zur Philosophischen Anthropologie von Nähe und Distanz

11.00 Kaffeepause

11.30 Svenja Goltermann (Universität Zürich / Wiko Greifswald)
Schutz vor Verletzung? Klagen gegen Antisemitismus in der Weimarer Republik

12.30 Vera Bachmann (Universität Regensburg)
„Ansprüche an Lebenswärme“. Gabriele Tergits Bestimmungen von Schwesterlichkeit

13.30 Mittagspause

14.30 Naima Tiné (Universität Greifswald)
Klassenkampf als Kampf für Zärtlichkeit? Arbeiterinnenbewegung und Mutterschaft im frühen 20. Jahrhundert

15.30 Janin Afken, Liesa Hellmann (HU Berlin)
Liebende Frauen. Zärtlichkeit erzählen in den queeren Zeitschriften der Weimarer Republik

16.30 Kaffeepause

17:00  Maren Möhring  (Universität Leipzig) - alle
Statement zum Workshop und zusammenfassende Diskussion

18.00 Uhr Ende des Workshops


Kontakt:

Celia Baron M.Sc.
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Tagungsbüro
Telefon +49 3834 420 5016
celia.baronwiko-greifswaldde