Zum Hauptinhalt Zum Footer
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Menu
  • DE
  • EN
    • Ziele & Leitung
      • Ziele
      • Programmsäulen
      • Wissenschaftliche Direktion
    • Historie
      • Gründungsgeschichte
      • Zeitachse 20 Jahre Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Downloadbereich Pressematerialien
      • 2 Minuten mit ...
      • Newsletter
      • Programmvorschau per Post
      • Soziale Medien
      • Presseecho
      • Pressekontakt
    • Veröffentlichungen
      • Berichte zu den Studienjahren
      • Broschüre zum fünfjährigen Bestehen des Jungen Kollegs Greifswald
      • Broschüre zum zehnjährigen Bestehen des Jungen Kollegs Greifswald
      • Broschüre zum zehnjährigen Bestehen des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald
    • Gebäudekomplex & Räumlichkeiten
      • Gebäudekomplex
      • Veranstaltungsräume und Raumnutzung
      • Appartements für Gastwissenschaftler
      • Anfahrt
    • Kontakt
      • Wissenschaftliche Leitung
      • Ansprechpersonen
      • Kontaktformular
    • Alfried Krupp Fellows Programm
      • Überblick
      • Aktueller Jahrgang 2024/2025
      • Fellows finden
      • Fellow-Wiki
      • Berichte zu den Studienjahren
    • Alfried Krupp Fellowships
      • Ausschreibung
      • Bewerbungsinformationen
      • FAQs
      • Fellowship-News
    • Alumni Campus
      • Verein und Mitgliedschaft
      • Alfried Krupp Fellow Lectures
    • Allgemeines
      • Veranstaltungskalender
      • Newsletter
      • Programmvorschau per Post
      • Veranstaltungsarchiv
    • Förderung und Fristen
      • Übersicht
      • Förderung von Vorträgen und Vortragsreihen
      • Förderung von Tagungskonzepten
    • Tagungen
      • Aktuelle Tagungsprojekte
      • Sommerschulen
      • Slawistische Sommerschulen
    • Vorträge
      • Vortragsreihen im Sommersemester 2025
      • Konzeption & Inhalte
      • Vortragsreihen
    • Junges Kolleg Greifswald
      • Übersicht
      • Rückblicke ehemaliger Junger Kollegiatinnen und Kollegiaten
      • Rückblicke auf Veranstaltungen
      • Mitglied werden
    • Digitale Veranstaltungen
      • Zugang zum digitalen Hörsaal
      • Datenschutzhinweise zu Digital Lectures
  • Mediathek
    • Die Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald
      • Zweck der Stiftung
      • Gründungsgeschichte
      • Zeitachse 20 Jahre Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
      • Über Alfried Krupp von Bohlen und Halbach
    • Stiftungsorgane
      • Kuratorium
      • Vorstand
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Gebäudekomplex und Räumlichkeiten
      • Gebäudekomplex
      • Veranstaltungsräume und Raumnutzung
      • Appartements für Gastforschende
      • Anfahrt
    • Kontakt
      • Ansprechpersonen
      • Kontaktformular
  • Startseite
  • Programm
  • Allgemeines
  • Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

-> Anmeldung Newsletter
-> Aktuelle Tagungsprojekte
Programmplakat Sommersemester 2025 als PDF-Datei

Eingaben löschen

44 Treffer:


Mittwoch, 21. Mai 2025 18:00 Uhr
Fokus: GESELLSCHAFT

„Guten Morgen, du Schöne!“ Ein Gesprächsabend zu Mode, Kosmetik und Körperkultur in der DDR

Dialogforum mit Dr. Stefanie Eisenhuth (Fellow des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald / Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam) 

Welche Rolle spielte Schönheit im Alltag der DDR? Was prägte allgemeine Vorstellungen von Attraktivität? Wie informierte man sich über die neueste Mode und welche Möglichkeiten gab…

Details
Donnerstag, 22. Mai 2025 13:30 Uhr
Fokus: GESELLSCHAFT, Workshop

Zivilcourage. Forum zu Gleichstellung in bewegten Zeiten

Interdisziplinärer Workshop unter der wissenschaftlichen Leitung von Ruth Terodde (Greifswald)

Die Gleichstellung der Geschlechter gilt als Querschnittsziel; Gesetze regeln ihre Umsetzung; Fortschritte bei der Gleichstellung werden dokumentiert und untersucht. So weit, so…

Details
Freitag, 23. Mai 2025 17:00 Uhr
Fokus: GESUNDHEIT & LEBEN

Geschlecht in der Medizin – Psychische Gesundheit im Fokus

Öffentliche Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Studium universale” der Graduiertenakademie der Universität Greifswald mit Dr. Marcella Fassio (Berlin), Dr. Johanna Klinger-König (Greifswald) und Juniorprofessor Dr. Samuel Tomczyk (Greifswald)

Von der Überwindung veralteter Konzepte wie der Hysterie (von griech. „Gebärmutter“) zu aktueller Forschung über neuronale und molekularbiologische Geschlechterdifferenzen bei…

Details
Montag, 26. Mai 2025 09:00 Uhr
Fokus: GESELLSCHAFT, Forschungskolloquium

Gender im Fokus

Forschungskolloquium des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZfG) unter der wissenschaftlichen Leitung von Professorin Dr. Katrin Horn und Hanne Roth M. A. (beide Greifswald)

Forschende aller Fakultäten und Statusgruppen, die sich mit Geschlecht und Sexualität befassen oder mit Methoden der Gender, Queer und Trans Studies arbeiten, sind eingeladen, ihre…

Details
Montag, 26. Mai 2025 19:00 Uhr
Fokus: GESELLSCHAFT

BACH familiär

Musikalische Einführung in die 79. Greifswalder Bachwoche durch Professor Frank Dittmer (Universität Greifswald, Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft) in Kooperation mit der Gesellschaft zur Förderung der Greifswalder Bachwoche e. V.

Die musikalische Großfamilie Bach steht im Mittelpunkt der 79. Greifswalder Bachwoche. Der Vortrag führt in die Programmidee ein, hebt Höhepunkte, innovative Konzertformate und…

Details
Dienstag, 27. Mai 2025 Mittwoch, 28. Mai 2025
Fokus: GESELLSCHAFT, Internationale Fachtagung

Kant’s moral philosophy – beyond the straw man

Internationale Fachtagung unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Dr. Wim Dubbink (Tilburg), Professor Dr. Micha H. Werner (Greifswald) und Professor Dr. Jens Timmermann (St Andrews)

Teilnahme auf Einladung

Details
Dienstag, 27. Mai 2025 18:15 Uhr
Fokus: GESELLSCHAFT

The Empowering Conception of Humanity

Öffentlicher Abendvortrag von Professorin Carla Bagnoli, Ph. D. (Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia/Ludwig-Maximilians-Universität München) im Rahmen der internationalen Fachtagung „Kant’s moral philosophy – beyond the straw man“

In Kant‘s view, progress towards the realization of the moral ideal begins with the individual radical change of mind, but it ultimately depends on the human capacity to form…

Details
Montag, 2. Juni 2025 18:00 Uhr
Fokus: GESELLSCHAFT

Momente, die bleiben. Zum politischen und gesellschaftlichen Einfluss von Krisen- und Kriegsbildern im 20. und 21. Jahrhundert

Fellow Lecture von Dr. Kia Vahland (Fellow des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald / Süddeutsche Zeitung)

Was muss geschehen, damit ein Bild vielfach reproduziert wird, ein internationales Publikum findet und politische und gesellschaftliche Impulse setzt? Welche Rolle spielen im 20.…

Details
Dienstag, 3. Juni 2025 18:15 Uhr
Fokus: VIELFALT DES WISSENS

KI-basierte Apps zur gesundheitlichen Diagnose. Politiken der Klassifikation zwischen Objektivierung und Diskriminierung

Öffentlicher Abendvortrag von Dr. Dr. h. c. Corinna Bath (Universität Duisburg-Essen, Leiterin der Koordinations- und Forschungsstelle des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung) im Rahmen der Ringvorlesung „Data Feminism – Perspektiven aus Kultur, Medizin & Informatik“ des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung

Klassifikationen wie gesund/krank sind Grundlage medizinischer Diagnosen und gleichzeitig Voraussetzung informatischer Modellierung. Was passiert, wenn sich die Politiken der…

Details
Mittwoch, 4. Juni 2025 Samstag, 7. Juni 2025
Fokus: GESUNDHEIT & LEBEN, Internationale Fachtagung

Geschlechtsspezifische Aspekte in der Chirurgie/Sex and Gender Aspects in Surgery

Internationale Fachtagung unter der wissenschaftlichen Leitung von Professorin Dr. med. Sabine Bleiziffer (Bad Oyenhausen) und Dr. med. Elpiniki Katsari (Greifswald)

Der Einfluss von Sex (biologischem Geschlecht) und Gender (sozialem Geschlecht) auf chirurgische Ergebnisse rückt zunehmend in den Fokus der Forschung. Diese Fachtagung beleuchtet,…

Details
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 44.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste

© 2025 Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald

Startseite | Soziale Medien | Newsletter | Impressum | Datenschutz| Anfahrt | Kontakt