Zum Hauptinhalt Zum Footer
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
  • Suche
Menu
  • DE
  • EN
  • Menü
  • Suche
  • Kolleg
    • Ziele & Leitung
      • Ziele
      • Programmsäulen
      • Wissenschaftliche Direktion
      • Wissenschaftliche Geschäftsführung
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Downloadbereich Pressematerialien
      • 2 Minuten mit ...
      • Newsletter
      • Programmvorschau per Post
      • Soziale Medien
      • Presseecho
      • Pressekontakt
    • Veröffentlichungen
      • Berichte zu den Studienjahren
      • Broschüre zum fünfjährigen Bestehen des Jungen Kollegs Greifswald
      • Broschüre zum zehnjährigen Bestehen des Jungen Kollegs Greifswald
      • Broschüre zum zehnjährigen Bestehen des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald
    • Kontakt
      • Wissenschaftliche Leitung
      • Ansprechpersonen
      • Kontaktformular
    • Gebäudekomplex & Räumlichkeiten
      • Gebäudekomplex
      • Veranstaltungsräume und Raumnutzung
      • Appartements für Gastwissenschaftler
      • Anfahrt
  • Fellows
    • Alfried Krupp Fellows Programm
      • Überblick
      • Fellows finden
      • Fellow-Wiki
      • Berichte zu den Studienjahren
    • Alfried Krupp Fellowships
      • Ausschreibung
      • Bewerbungsinformationen
      • FAQs
    • Alumni Campus
      • Verein und Mitgliedschaft
      • Alfried Krupp Fellow Lectures
  • Programm
    • Allgemeines
      • Veranstaltungskalender
      • Newsletter
      • Programmvorschau per Post
      • Veranstaltungsarchiv
    • Tagungen
      • Ziele & Förderung
      • Aktuelle Tagungsprojekte
    • Vorträge
      • Konzeption & Inhalte
      • Vortragsreihen
      • Aktuelle Schwerpunkte des Wintersemesters 2023/24
    • Junges Kolleg Greifswald
      • Übersicht
      • Rückblicke ehemaliger Junger Kollegiatinnen und Kollegiaten
      • Rückblicke auf Veranstaltungen
      • Anmeldung
    • Lehrveranstaltungen
      • Lehrveranstaltungen im Kolleg
    • Digitale Veranstaltungen
      • Zugang zum digitalen Hörsaal
      • Datenschutzhinweise zu Digital Lectures
  • Mediathek
  • Stiftung
    • Die Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald
      • Gründungsgeschichte
      • Zweck der Stiftung
    • Organe und Zuständigkeiten
      • Stiftungsorgane
      • Ansprechpersonen
      • Kontakt
    • Gebäudekomplex und Räumlichkeiten
      • Gebäudekomplex
      • Veranstaltungsräume und Raumnutzung
      • Appartements für Gastwissenschaftler
      • Anfahrt
  • Startseite
  • Programm
  • Allgemeines
  • Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

-> Anmeldung Newsletter

-> Aktuelle Tagungsprojekte

Programm Wintersemester 2023/24 als PDF-Datei

Eingaben löschen

62 Treffer:


Mittwoch, 10. Januar 2024 Mittwoch, 24. Januar 2024
Ausstellung

Respekt! Samaritaner*innen in der Bibel und heute

Wanderausstellung mit Videos, Objekten, Fotografien und Informationstafeln des Yeshiva University Center for Israel Studies (New York), des Museum of the Bible (Washington D.C.) und des Bibelhaus ErlebnisMuseum (Frankfurt am Main)

Eine der ältesten und kleinsten Religionsgemeinschaften der Welt ist in aller Munde: Rettungsdienste und Krankenhäuser tragen den Namen der „Samariter“. International schützt „The…

Details
Mittwoch, 10. Januar 2024 18:29 Uhr
Öffentlicher Abendvortrag

Israels vergessene Kinder? Die Samaritaner in der Antike und ihre Bedeutung für die Geschichte des Judentums

Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Benedikt Hensel (Universität Oldenburg, Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik) und Vernissage der Ausstellung „Respekt! Samaritaner*innen in der Bibel und heute“

Moderation: Professor Dr. Stefan Beyerle (Greifswald)

Details
Freitag, 12. Januar 2024 17:00 Uhr
Öffentlicher Abendvortrag

Das „tödliche Monster“. Kleopatra im Spiegel antiker Zukunftsvorhersagen

Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Stefan Pfeiffer (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle an der Saale, Institut für Altertumswissenschaften) anlässlich des 140. Geburtstags und 50. Todestages von Konrat Ziegler

Moderation: Privatdozentin Dr. Susanne Froehlich (Greifswald)

Details
Dienstag, 16. Januar 2024 18:00 Uhr
Öffentlicher Abendvortrag

Schutzgebiete im Klimawandel – Zunehmende Ungewissheit und wachsende Notwendigkeit

Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Planet Erde 3.0“ von Professor Dr. Carl Beierkuhnlein (Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Biogeografie)

Moderation: Professor Dr. Jürgen Kreyling (Greifswald)

Details
Freitag, 19. Januar 2024 17:00 Uhr
Öffentlicher Abendvortrag

Ausblick, Ansicht, Binnenschau. Zum Fensterbild bei Caspar David Friedrich und Carl Gustav Carus

6. Leibnizpreisträger-Rede von Professor Dr. Johannes Grave (Universität Jena, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften) im Rahmen der Vortragsreihe „Über Friedrich reden“ im Caspar-David-Friedrich-Jubiläumsjahr 2024

Moderation: Professor Dr. Thomas Klinger (Greifswald)

Details
Montag, 22. Januar 2024 18:36 Uhr
Öffentlicher Abendvortrag

Translation und Bildlichkeit. Zur Frage visueller Zirkulationsprozesse in der Romantik

Fellow Lecture von Dr. Elisabeth Ansel (Fellow des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald)

Moderation: Professor Dr. Kilian Heck (Greifswald)

Details
Dienstag, 23. Januar 2024 18:15 Uhr
Podiumsdiskussion

Sibelius-Interpretation(en) in der Praxis

Öffentliche Podiumsdiskussion im Rahmen der Vortragsreihe „Sibelius im Kontext“

Podium: Generalmusikdirektor Dr. Florian Csizmadia (Theater Vorpommern) Thomas Wozonig M. A. (Kunstuniversität Graz) Marijn Seiffert (Philharmonisches Orchester Vorpommern)…

Details
Mittwoch, 24. Januar 2024 18:00 Uhr
Öffentlicher Abendvortrag

Der Pentateuch der Samaritaner – die perfekte Tora?

Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Stefan Schorch (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle an der Saale, Institut für Bibelwissenschaften und Kirchengeschichte) und Finissage der Ausstellung „Respekt! Samaritaner*innen in der Bibel und heute“

Moderation: Professor Dr. Stefan Beyerle (Greifswald)

Details
Donnerstag, 25. Januar 2024 18:00 Uhr
Öffentlicher Abendvortrag

Die Geheimnisse der Zahlen

13. Felix-Hausdorff-Vorlesung von Professorin Dr. Sarah Zerbes (Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Fachbereich Mathematik)

Moderation: Professor Dr. Konrad Waldorf (Greifswald)

Details
Montag, 29. Januar 2024 18:15 Uhr
Öffentlicher Abendvortrag

Portatives Vaterland: Die Vertreibung der Juden aus dem spätmittelalterlichen Reich und die aschkenasische Buchkultur im Exil

Öffentlicher Abendvortrag von Professorin Dr. Lucia Raspe (Universität Duisburg-Essen, Salomon Ludwig Steinheim-Institut) im Rahmen der Vortragsreihe „Schwere Zeiten. Krisen und ihre Bewältigung im Mittelalter” des Mittelalterzentrums Greifswald

Moderation: Dr. Christine Magin (Greifswald)

Details
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 62.
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Nächste

© 2023 Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald

Startseite | Soziale Medien | Newsletter | Impressum | Datenschutz| Anfahrt | Kontakt

Nach oben