Zum Hauptinhalt Zum Footer
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Menu
  • DE
  • EN
    • Ziele & Leitung
      • Ziele
      • Programmsäulen
      • Wissenschaftliche Direktion
    • Historie
      • Gründungsgeschichte
      • Zeitachse 20 Jahre Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Downloadbereich Pressematerialien
      • 2 Minuten mit ...
      • Newsletter
      • Programmvorschau per Post
      • Soziale Medien
      • Presseecho
      • Pressekontakt
    • Veröffentlichungen
      • Berichte zu den Studienjahren
      • Broschüre zum fünfjährigen Bestehen des Jungen Kollegs Greifswald
      • Broschüre zum zehnjährigen Bestehen des Jungen Kollegs Greifswald
      • Broschüre zum zehnjährigen Bestehen des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald
    • Gebäudekomplex & Räumlichkeiten
      • Gebäudekomplex
      • Veranstaltungsräume und Raumnutzung
      • Appartements für Gastwissenschaftler
      • Anfahrt
    • Kontakt
      • Wissenschaftliche Leitung
      • Ansprechpersonen
      • Kontaktformular
    • Alfried Krupp Fellows Programm
      • Überblick
      • Aktueller Jahrgang 2024/2025
      • Fellows finden
      • Fellow-Wiki
      • Berichte zu den Studienjahren
    • Alfried Krupp Fellowships
      • Ausschreibung
      • Bewerbungsinformationen
      • FAQs
      • Fellowship-News
    • Alumni Campus
      • Verein und Mitgliedschaft
      • Alfried Krupp Fellow Lectures
    • Allgemeines
      • Veranstaltungskalender
      • Newsletter
      • Programmvorschau per Post
      • Veranstaltungsarchiv
    • Förderung und Fristen
      • Übersicht
      • Förderung von Vorträgen und Vortragsreihen
      • Förderung von Tagungskonzepten
    • Tagungen
      • Aktuelle Tagungsprojekte
      • Sommerschulen
      • Slawistische Sommerschulen
    • Vorträge
      • Vortragsreihen im Sommersemester 2025
      • Konzeption & Inhalte
      • Vortragsreihen
    • Junges Kolleg Greifswald
      • Übersicht
      • Rückblicke ehemaliger Junger Kollegiatinnen und Kollegiaten
      • Rückblicke auf Veranstaltungen
      • Mitglied werden
    • Digitale Veranstaltungen
      • Zugang zum digitalen Hörsaal
      • Datenschutzhinweise zu Digital Lectures
  • Mediathek
    • Die Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald
      • Zweck der Stiftung
      • Gründungsgeschichte
      • Zeitachse 20 Jahre Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
      • Über Alfried Krupp von Bohlen und Halbach
    • Stiftungsorgane
      • Kuratorium
      • Vorstand
      • Wissenschaftlicher Beirat
    • Gebäudekomplex und Räumlichkeiten
      • Gebäudekomplex
      • Veranstaltungsräume und Raumnutzung
      • Appartements für Gastforschende
      • Anfahrt
    • Kontakt
      • Ansprechpersonen
      • Kontaktformular
  • Startseite
  • Programm
  • Allgemeines
  • Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

-> Anmeldung Newsletter
-> Aktuelle Tagungsprojekte
Programmplakat Sommersemester 2025 als PDF-Datei

Eingaben löschen

53 Treffer:


Donnerstag, 8. Mai 2025 Samstag, 10. Mai 2025
Fokus: GESELLSCHAFT, Forschungskolloquium

Reformationstheorie Lectio Difficilior

Deutsch-Nordisches Forschungskolloquium unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Dr. Dr. h. c. Heinrich Assel (Greifswald), Professorin Dr. Christine Svinth-Værge Põder (København) und Professorin Dr. Anna Vind (København)

Das Deutsch-Skandinavische Forschungskolloquium „Reformationstheorie Lectio Difficilior“ wird im Mai 2025 mit 15 herausragenden Forschenden aus Deutschland und Skandinavien…

Details
Montag, 12. Mai 2025 18:00 Uhr
Fokus: GESELLSCHAFT

Politische Auswirkungen des Niedergangs der lokalen öffentlichen Daseinsfürsorge und privater Dienstleistungen

Fellow Lecture von Jun.-Prof. Arndt Leininger, Ph.D. (Fellow des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald / Technische Universität Chemnitz)

Der Abbau öffentlicher und privater Infrastrukturen, besonders im ländlichen Raum, rückt zunehmend in den Fokus der Politikwissenschaft. Neben Einbußen in Lebensqualität und…

Details
Dienstag, 13. Mai 2025 17:00 Uhr
Fokus: VIELFALT DES WISSENS

Wissenschaftler*innen lesen Wissenschaftler*innen. Neue Monographien aus der Universität Greifswald

Öffentliches Gesprächsforum in Kooperation mit der Universität Greifswald

Das Format – fünf Beiträge à 20 Minuten mit anschließender Diskussion, Pause und gemeinschaftlichem Ausklang – lädt in Anwesenheit der Autor*innen zum Austausch und zur Diskussion…

Details
Mittwoch, 14. Mai 2025 18:00 Uhr
Fokus: VIELFALT DES WISSENS

Wissenschaft und Aktivismus – (Wie) Passt das zusammen?

Öffentliche Podiumsdiskussion des Jungen Kollegs Greifswald mit Dr. Hartmut Bettin (Greifswald) und Charlotte Püttmann M. A. (Köln) im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Von Archäologie bis Aktivismus"

Wissenschaft schafft Wissen, Aktivismus strebt politische Veränderungen an. Inwiefern kann oder muss Wissenschaft gesellschaftliche Veränderungsprozesse mitgestalten? Wann gerät…

Details
Donnerstag, 15. Mai 2025 18:00 Uhr
Fokus: GESELLSCHAFT

Regulierungsreformen seit der Finanzkrise: Wie sicher ist das Finanzsystem heute?

40. Greifswalder Rede der Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald von Professor Dr. Martin F. Hellwig (Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Bonn)

Der Vortrag diskutiert die Reformen der Regulierung des Finanzsektors nach der Krise von 2008 und erklärt, warum diese nicht ausreichen, um eine neue Krise zu verhindern. Nach wie…

Details
Freitag, 16. Mai 2025 17:00 Uhr
Fokus: VIELFALT DES WISSENS

Geschlecht in der Medizin – Interdisziplinäre Perspektiven

Öffentliche Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Studium universale” der Graduiertenakademie der Universität Greifswald mit Professor Dr. Mathias Grote (Greifswald), Dr. Rebecca Sänger (Greifswald) und Dr. Birgit Stammberger (Lübeck)

Die Veranstaltung widmet sich der Rolle von Geschlecht in der Medizin und verknüpft historische, klinische und kritische Ansätze. Aus der Geschichte des Wissens werden historische…

Details
Montag, 19. Mai 2025 18:00 Uhr
Fokus: GESELLSCHAFT

The Relationship between Populism and Antisemitism

Fellow Lecture von Professor Chad Alan Goldberg, Ph. D. (Fellow des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald / University of Wisconsin-Madison)

Both populism and antisemitism have been on the rise in the United States and around the world in the last decade. However, there is surprisingly little empirical research…

Details
Dienstag, 20. Mai 2025 18:00 Uhr
Fokus: ERDE, UMWELT & KLIMA

Konvektionsströme im Erdmantel

Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Hans-Peter Bunge (Ludwig-Maximilians-Universität München, Lehrstuhl für Geophysik) im Rahmen der Vortragsreihe „Die bewegte Erde“

Im Erdinneren vollziehen sich großräumige Konvektionsströmungen, die der Antrieb für die Plattentektonik unseres Planeten sind und weitreichende Auswirkungen auf die geologische…

Details
Mittwoch, 21. Mai 2025 18:00 Uhr
Fokus: GESELLSCHAFT

„Guten Morgen, du Schöne!“ Ein Gesprächsabend zu Mode, Kosmetik und Körperkultur in der DDR

Dialogforum mit Dr. Stefanie Eisenhuth (Fellow des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald / Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam) 

Welche Rolle spielte Schönheit im Alltag der DDR? Was prägte allgemeine Vorstellungen von Attraktivität? Wie informierte man sich über die neueste Mode und welche Möglichkeiten gab…

Details
Donnerstag, 22. Mai 2025 13:30 Uhr
Fokus: GESELLSCHAFT, Workshop

Zivilcourage. Forum zu Gleichstellung in bewegten Zeiten

Interdisziplinärer Workshop unter der wissenschaftlichen Leitung von Ruth Terodde (Greifswald)

Die Gleichstellung der Geschlechter gilt als Querschnittsziel; Gesetze regeln ihre Umsetzung; Fortschritte bei der Gleichstellung werden dokumentiert und untersucht. So weit, so…

Details
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 53.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste

© 2025 Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald

Startseite | Soziale Medien | Newsletter | Impressum | Datenschutz| Anfahrt | Kontakt