Invasion der Aliens im Anthropozän

Digitale Veranstaltung
Foto: Ina Reiterer

Wir leben in einer neuen Epoche, dem Anthropozän, in dem die Natur stark durch Menschen beeinflusst wird. Eines seiner Charakteristiken ist es, dass die Verbreitung vieler Arten durch den Menschen neu gemischt wurde. So sind die kanadische Goldrute und das indische Springkraut inzwischen in Europa weit verbreitet, und es finden sich viele unserer europäischen Arten anderswo als Unkraut wieder. Ich gebe einen Überblick über die globalen Muster von Pflanzeninvasionen und die zugrunde liegenden treibenden Faktoren. Obwohl Pflanzeninvasionen ein interessantes Phänomen sind, macht die daraus resultierende Homogenisierung der Flora den Planeten Erde zu einem langweiligeren Ort. 

Mark van Kleunen ist ein niederländischer Pflanzenökologe mit einem Forschungsschwerpunkt auf den ökologischen und evolutionären Konsequenzen des globalen Wandels. Er studierte Biologie an der Universität Utrecht und promovierte 2001 an der Universität Zürich. Nach Aufenthalten in Kanada, Südafrika, Deutschland und der Schweiz wurde er 2011 als Professor für Ökologie an die Universität Konstanz berufen. Seit 2017 leitet er eine zweite Forschungsgruppe an der chinesischen Universität Taizhou. Er publizierte  über 200 Forschungsarbeiten und ist Träger des Theodor-Kocher-Preises der Universität Bern. 

Moderation: Professor Dr. Jürgen Kreyling, Niels Preuk

-------

Zugang zum virtuellen Hörsaal des Kollegs

Organisatorische Hinweise 
Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg bietet diese Veranstaltung live als Zoom-Meeting an, in dem sich Zuschauende auch mit Videobeiträgen an der anschließenden Diskussion beteiligen können.

  • Wir freuen uns, wenn Sie bei der Einwahl in Zoom Ihren Klarnamen angeben. Selbstverständlich können Sie an der Veranstaltung auch unter einem Pseudonym teilnehmen.
  • Eine Liste aller Teilnehmenden ist für alle Beteiligten während der gesamten Veranstaltung einsehbar.
  • Während des Vortrages sind die Mikrofone der Zuschauenden alle automatisch stumm geschaltet, um keine störenden Hintergrundgeräusche zu erzeugen. Die Kamera der Zuschauenden kann gern von Ihnen während des Vortrages angeschaltet werden.
  • In der anschließenden Diskussion können Wortmeldungen bzw. Fragen über die Funktion „Hand heben“ angezeigt werden. Diese finden Sie – je nach Endgerät – unter dem Button „Teilnehmer“, „Mehr“ oder „Reaktionen“.
  • Sie können die Hand auch wieder senken, wenn Sie die Frage zurückziehen wollen. Der Moderator/die Moderatorin führt eine Redeliste und erteilt in der Reihenfolge der Meldungen das Wort.
  • Wenn Sie von dem Moderator/der Moderatorin aufgefordert werden, Ihre Frage bzw. Ihre Wortmeldung vorzubringen, werden Sie über die Benutzeroberfläche aufgefordert, Ihr Mikrofon anzuschalten. Gern können Sie dann, wenn noch nicht geschehen, auch Ihre Kamera anschalten. Insbesondere beim Vortragen von längeren Wortmeldungen ist dies gewünscht, damit die Vortragenden auch sehen können, wer die Frage stellt bzw. die Anmerkung macht.
  • Selbstverständlich haben Sie darüber hinaus auch die Möglichkeit, Ihre Fragen schriftlich im Chat zu stellen.

Aufzeichnung 
Die Digital Lecture wird aufgezeichnet, um sie für die Mediathek des Kollegs zu nutzen. In der Aufzeichnung wird nur der/die Vortragende, dessen/deren Präsentation sowie der Moderator/die Moderatorin zu hören bzw. zu sehen sein. Video-, Audio oder Chatbeiträge werden nicht aufgezeichnet. Ein „REC“-Zeichen am Bildrand informiert die Teilnehmenden über die aktuelle Aufzeichnung.

-------

Ähnliche Veranstaltungen


Zurück zu allen Veranstaltungen