14.11.2017 Schreibrausch und Schreibkrise Neue Veranstaltungsreihe "Koeppen im Herbst" beleuchtet die Aktualität von Wolfgang Koeppens Werkweiterlesen
13.07.2017 Die Ukraine zu Gast Auch in diesem Jahr findet – nunmehr zum zweiundzwanzigsten Mal – die ukrainische Sommerakadmie „Greifswalder Ukrainicum“ statt. Vom 14. bis 26.…weiterlesen
22.06.2017 Die Stimme der Verheißung – Martin Luther King jr. Ein ungewöhnliches musikalisch-literarisches Konzertereignis gibt es am 30. Juni 2017 um 18.30 Uhr in der katholischen Propsteigemeinde St. Joseph…weiterlesen
19.06.2017 Das nördliche Königreich Israel: Ein Blick nach Megiddo Einen Blick nach Megiddo wagt Professor Dr. Israel Finkelstein, einer der führenden biblischen Archäologen, in der 7. Gustaf-Dalman-Lecture am…weiterlesen
08.06.2017 Konklave. Die Geheimnisse der Papstwahl Um das Konklave geht es in der 31. Greifswalder Rede am Mittwoch, den 14. Juni um 18.00 Uhr im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald. Der…weiterlesen
20.04.2017 Vulkanismus – Ursachen, Prozesse, Folgen Vulkane sind faszinierende Naturphänomene und bergen eine der größten Gefahren aus der Tiefe. Grund genug, dass viele Experten und renommierte…weiterlesen
12.12.2016 Leopoldina verleiht der Mikrobiologin Bärbel Friedrich die Verdienstmedaille Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina ehrt die Mikrobiologin Prof. Dr. Bärbel Friedrich für ihre beispielhaften Verdienste zum Wohle…weiterlesen
06.12.2016 Maßarbeit am Erbgut Genome Editing – Greifswalder Perspektiven auf Eingriffe in Mensch und Natur weiterlesen
01.12.2016 Das Posener Tagebuch und die Welt des Biedermannes Medizin im 3. Reich, die Reichsuniversität Posen und der Anatom Professor Hermann Vossweiterlesen
10.11.2016 "Abraham war Optimist: Rabbiner William Wolff und seine Gemeinde" Fotografieausstellung im Krupp-Kolleg beleuchtet jüdisches Leben in Mecklenburg-Vorpommernweiterlesen